Deutscher Bundestag lädt Bürger zum Besuch ein. 'Tag der Ein- und Ausblicke' am Sonntag, 4. September
ID: 466797
Deutscher Bundestag lädt Bürger zum Besuch ein. "Tag der Ein- und Ausblicke" am Sonntag, 4. September
Am Sonntag, 4. September 2011, lädt der Deutsche Bundestag zu seinem traditionellen "Tag der Ein- und Ausblicke" ein. Von 9 bis 20 Uhr können die Besucher das Reichstagsgebäude, das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus besichtigen. Letzter Einlass ist um 19 Uhr.
Neben Führungen und Vorträgen gibt es die Möglichkeit, mit Abgeordneten zu sprechen, Podiumsdiskussionen mit Parlamentariern zuzuhören und sich über die Arbeit der Ausschüsse und Fraktionen sowie der Bundestagsverwaltung zu informieren. Es gibt spannende Angebote für Kinder und Jugendliche, ein buntes Musikprogramm und mehrere Ausstellungen.
Eröffnet wird der "Tag der Ein- und Ausblicke" um 9 Uhr auf der großen Freitreppe vor dem Westeingang des Reichstagsgebäudes von Bundestagsvizepräsident Eduard Oswald (CDU/CSU). Dazu spielt das Jugendorchester Bad Freienwalde aus Brandenburg.
Im Reichstagsgebäude präsentieren sich den ganzen Tag über auf der Fraktionsebene und in ihren Sitzungsräumen die fünf Bundestagsfraktionen.
Auf der Besuchertribüne im Plenarsaal gibt es ab 9 Uhr Kurzvorträge über die Arbeit des Parlaments. Von 13 bis 19 Uhr kann man hier mit den Vizepräsidenten des Bundestages sprechen:
- 13 bis 14 Uhr - Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- 15 bis 16 Uhr - Petra Pau (DIE LINKE.)
- 16 bis 17 Uhr - Dr. Wolfgang Thierse (SPD)
- 17 bis 18 Uhr - Eduard Oswald (CDU/CSU)
- 18 bis 19 Uhr - Dr. Hermann Otto Solms (FDP).
Auch die Bundestagsverwaltung stellt sich im Paul-Löbe-Haus vor: Man kann sich über die Arbeit der Wissenschaftlichen Dienste und der Bundestagspolizei oder über die internationalen Beziehungen des Parlaments informieren. Jugendliche können sich nach den Möglichkeiten erkundigen, beim Bundestag eine Berufsausbildung zu absolvieren. In der Halle des Paul-Löbe-Hauses ist auch ein Kinderbereich geplant.
Zur Besichtigung offen steht auch das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus auf der gegenüberliegenden Spreeseite. Bei Gruppenführungen kann man die Bibliothek des Bundestages, die eine der größten Parlamentsbibliotheken der Welt ist, das Parlamentsarchiv und die Pressedokumentation besichtigen. Zum Besuch laden auch der Kunst-Raum und das Mauer-Mahnmal des Bundestages ein.
Ein detailliertes Programm finden Sie unter: http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2011/35304491_kw31_tea/index.html.
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466797
Anzahl Zeichen: 3300
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Bundestag lädt Bürger zum Besuch ein. 'Tag der Ein- und Ausblicke' am Sonntag, 4. September"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).