Das Erste: "Plusminus" (MDR) am Dienstag, 30. August, um 21.50 Uhr im Ersten

Das Erste: "Plusminus" (MDR)
am Dienstag, 30. August, um 21.50 Uhr im Ersten

ID: 467516
(ots) - Moderation: Jörg Boecker

Geplante Themen:

Staatsbankrot - Wie frühere Pleitestaaten mit dem Problem
umgegangen sind Es mehren sich die Stimmen, dass Griechenland wohl
mit den bisherigen Maßnahmen nicht zu retten ist. Vieles spricht für
eine geordnete Insolvenz und ein zumindest zeitweises Austreten der
Griechen aus dem Euro. "Plusminus" hat analysiert, wie Pleitestaaten
wie z. B. Argentinien in der Vergangenheit mit dem Problem
Staatsverschuldung umgegangen sind und was man daraus für die
gegenwärtige Krise lernen kann.

Bildungspaket - Warum die Betroffenen monatelang darauf warten
müssen Vollmundig hat Ministerin von der Leyen ihr Bildungspaket
angepriesen. Etwa 2,5 Mio. Kinder und Jugendliche aus sozial
schwachen Familien sollen damit gefördert werden. Soweit so gut. Das
Geld kommt aber nicht an. Schuld ist weniger - wie es die Regierung
gern darstellt - das mangelnde Interesse der betroffenen Eltern.
Vielmehr ist die Bearbeitung der Anträge so kompliziert, dass ganze
Sozialämter der Kommunen lahm gelegt werden und die Kinder und
Jugendlichen lange auf das Geld warten müssen. "Plusminus" wollte
wissen, wo konkret der Fehler im System liegt.

Parfüm-Preise - Wie Hersteller Wettbewerb verhindern wollen Wem
sein Lieblingsparfüm zu teuer erscheint, der kann beim Discounter
Ausschau halten. Dort bekommt man mit etwas Glück das gleiche Parfüm
zum halben Preis. Grund dafür: Die Discounter kaufen Parfüme über den
sogenannten Graumarkt ein. Diese Geschäfte sind den Herstellern
allerdings ein Dorn im Auge, denn sie wollen die Preise für ihre Ware
hoch halten. Mit welchen Tricks sie preisgünstige Parfüme verhindern
und welche Auswege findige Graumarkthändler wählen, zeigt
"Plusminus".

Fördermittel-Grab - Warum Millionen in eine zweifelhafte
Biosprit-Produktion gesteckt wurden Es war ein strahlendes


Vorzeige-Unternehmen. Sogar die Kanzlerin kam zu Besuch. Biosprit aus
Holz wollte das Unternehmen herstellen und kassierte viele Millionen
Fördermittel. Heute ist der Betrieb insolvent, die Produktion nie
angelaufen. Nur Pech? "Plusminus" sammelte Belege dafür, dass die
öffentlichen Geldgeber schon vor Jahren hätten bemerken müssen, dass
sich die Unternehmensziele nie und nimmer verwirklichen lassen.



Pressekontakt:
Mitteldeutscher Rundfunk
Redaktion Wirtschaft/Verbraucher
Tel.: 0341 - 300 4508
Fax: 0341 - 300 4542
E-Mail: plusminus@mdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nadja Abd el Farrag: Abschlussveranstaltung in Berlin / media coffee der dpa-Tochter news aktuell auch per Live-Streaming
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2011 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467516
Anzahl Zeichen: 2736

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Plusminus" (MDR)
am Dienstag, 30. August, um 21.50 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z