Heizen und Kühlen mit der Sonne - 4. VDI-Fachtagung Solarthermie 2011

Heizen und Kühlen mit der Sonne - 4. VDI-Fachtagung Solarthermie 2011

ID: 467597

Heizen und Kühlen mit der Sonne - 4. VDI-Fachtagung Solarthermie 2011



(pressrelations) -
Die VDI-Fachtagung "Solarthermie ? Heizen und Kühlen mit der Sonne" 2011 stellt am 27. und 28. September in Ludwigsburg aktuelle technologische Entwicklungen bei thermischen Solaranlagen, Komponenten, Systemen und innovative Anlagenkonzepte vor. Experten aus Industrie, Planungsbüros und Forschung erläutern technologische Entwicklungen bei thermischen Solaranlagen und diskutieren innovative Anlagenkonzepte für Neubau und Bestandsgebäude. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungen bei Projektierung, Installation und Betrieb sowie Methoden und Verfahren zur Funktionskontrolle und Ertragsbewertung. Weitere Themen sind die Solare Kühlung in Büro- und Gewerbegebäuden, Anwendungsbereiche der Solaren Prozesswärme, Thermische Speicher und Solarhäuser mit mehr als 50 Prozent solarer Deckung.

Die Fachtagung "Solarthermie 2011" wendet sich an Planer, Hersteller, Wohnungsbauträger, Energieversorger sowie Interessierte der Technischen Gebäudeausrüstung und Energietechnik. "Wir sehen sehr große Herausforderungen in der Heizungstechnologie in den kommenden Jahren, deshalb sollten sich jetzt die Fachplaner verstärkt um das Thema Solarthermie kümmern", so Gerhard Stryi-Hipp, Leiter der Forschungsgruppe Thermische Kollektoren und Anwendungen am Fraunhofer ISE. Stryi-Hipp und Dr. Harald Drück vom Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen der Universität Stuttgart sind Leiter der Fachtagung, die das VDI Wissensforum veranstaltet. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Round-Table-Diskussionen am ersten Veranstaltungstag. Hier diskutieren die Teilnehmer mit Experten über die aktuellen Themen der Projektrealisation.

Die Themen im Einzelnen
  • Neues zu Kollektoren, Speicher und Montagesysteme
  • Effiziente Einbindung der Solarthermie in die konventionelle Heiztechnik
  • Prozesswärme und Kühlung
  • Planungshilfen für Solaranlagen auf großen Gebäuden
  • Funktionskontrolle und Betriebsüberwachung
  • Kombination Solarthermie mit Wärmepumpen
  • Anlagenkonzepte für hohe solare Deckungsbeiträge im Neubau und in der Modernisierung
Anmeldung



Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/solarthermie oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-2 01, Telefax: -154.

BINE Informationsdienst vor Ort

Die VDI-Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet, auf der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Auch der BINE Informationsdienst ist vor Ort vertreten und freut sich auf anregende Gespräche.


BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vitogaz Switzerland AG auf der Mountainbike WM 2011 in Champéry: Gewinnen mit Flüssiggas Business Contact Forum bietet während der Asien-Pazifik-Wochen noch besseres Networking
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.08.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467597
Anzahl Zeichen: 3203

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizen und Kühlen mit der Sonne - 4. VDI-Fachtagung Solarthermie 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z