Baubilanz 1. Halbjahr 2011: - Trotz Umsatzrückgang im Juni - Konjunktur stabil - Wohnungsbau bleibt Treiber, Öffentlicher Bau Sorgenkind
ID: 467770
weltwirtschaftlicher Turbulenzen stabil. Zwar sind, wie der
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe
seines Aktuellen Zahlbildes mitteilt, die baugewerblichen Umsätze im
Bauhauptgewerbe im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um nominal 2,7 %
zurückgegangen. Der Hauptverband führt dies aber vor allem darauf
zurück, dass der Juni 2011 zwei Arbeitstage weniger aufwies als der
Vergleichsmonat des Vorjahres. Für das 1. Halbjahr insgesamt ergab
sich ein deutliches Umsatzplus von nominal 15,3 %. Auch das Wachstum
der Baunachfrage schwächte sich - arbeitstagebedingt - etwas ab, für
den Juni war ein nominales Auftragsplus von 2 % zu verzeichnen (1.
Halbjahr 2011: + 7,1 %).
Treiber der konjunkturellen Entwicklung ist weiterhin der
Wohnungsbau: Im Juni wuchsen die Wohnungsbauumsätze zwar nur um 0,9
%, für die ersten sechs Monate ergibt sich aber immer noch ein Plus
von 19,5 %. Überraschend positiv ist auch weiterhin der
Auftragseingang: Im Juni gab es einen Orderschub von 14,6 %, für das
1. Halbjahr steht ein Auftragszuwachs von 26,5 % in den Büchern. Dass
dieser Aufschwung auf einem soliden Fundament steht, zeigt ein Blick
in die Genehmigungsstatistik: Im 1. Halbjahr lag die Zahl der
genehmigten Neubauwohnungen um 22.000 Einheiten bzw. 30 % über dem
Vorjahresniveau.
Dagegen hat die zunehmende gesamtwirtschaftliche Verunsicherung im
Wirtschaftsbau erste Spuren hinterlassen. Sowohl Umsatz (- 1,3 %) als
auch Auftragseingang ( 0,9 %) verfehlten im Juni das Vorjahresniveau
leicht. Für die ersten sechs Monate weisen allerdings sowohl Umsatz
(+ 16,2 %) als auch Auftragseingang (+ 14,4 %) deutliche zweistellige
Wachstumsraten auf. Der Hauptverband sieht deshalb in den schwächeren
Juniwerten noch keine Trendwende. Dies zeigt sich auch daran, dass in
diesem Monat die Genehmigungen im Wirtschaftshochbau um 17,8 %
zugenommen haben, in den ersten sechs Monaten sogar um 24,8 %.
Sorgenkind bleibt weiterhin der Öffentliche Bau: Zwar sind die
Auftragseingänge im Juni um 0,6 % gestiegen, bezogen auf das 1.
Halbjahr war allerdings ein deutlicher Auftragseinbruch von 7,3 % zu
verkraften. Beim Umsatz machte sich im Juni erstmals das allmähliche
Auslaufen der Konjunkturprogramme mit einem Rückgang von 8,0 %
bemerkbar. Durch das - vor allem saisonal bedingte - starke Wachstum
im 1. Quartal ist allerdings für das 1. Halbjahr noch ein
Umsatzzuwachs von 9,8 % zu verzeichnen. Die Genehmigungsstatistik
lässt für die Produktion der nächsten Monate keine Besserung
erwarten, die Baugenehmigungen (veranschlagte Baukosten) für
öffentliche Bauherren brachen im 1. Halbjahr um 22,8 % ein.
Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
Information und Kommunikation
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2011 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467770
Anzahl Zeichen: 3356
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baubilanz 1. Halbjahr 2011: - Trotz Umsatzrückgang im Juni - Konjunktur stabil - Wohnungsbau bleibt Treiber, Öffentlicher Bau Sorgenkind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).