Oberberg Akademie zieht Bilanz – Curriculum „Integrale Heilkunst“ wird weitergeführt
Die Oberberg Akademie bietet seit Herbst 2010 das postgraduale Weiterbildungscurriculum „Integrale Heilkunst – Achtsamkeit in der Praxis“ für akademische Berufe aus dem Gesundheitswesen an. Zwei Drittel des Curriculums sind bereits abgeschlossen. Die Teilnehmerrückmeldungen auf die Grundlagen- und Praxismodule sind Anreiz, das Curriculum Integrale Heilkunst auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen. Ab Herbst 2012 wird das Curriculum erneut angeboten und auch für interessierte Manager und Führungskräfte aus nichtmedizinischen Berufen geöffnet.

(firmenpresse) - Obwohl das Curriculum der Oberberg Akademie neuartig war und auch Teile einzeln gebucht werden konnten, hat sich eine feste Teilnehmergruppe von 25 Personen herausgebildet, die gemeinsam intensiv und prozessorientiert zusammen gearbeitet hat. So unterschiedlich die Referenten auch waren, durch die Ergänzung der verschiedenen Präsenzphasen konnte ein Gesamtbild Integraler Heilkunst mit ihren verschiedenen Aspekten vermittelt werden.
Die vorangegangene Präsenzphase „Widerstand und Schatten“ vom 20.-22. Mai hat bei den Teilnehmern tiefe frühere Emotionen sichtbar gemacht. Die Dimension von Heilung in Verbundenheit einer Gruppe wurde deutlich. Es wurde aufgezeigt, wie die Integration eigener Schatten in die Gesamtpersönlichkeit zur großen Kraftquelle werden kann. Es sind diese Erfahrungen, die von den Teilnehmenden zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeitspotentiale und täglich im beruflichen Kontext genutzt werden können.
Das Vertiefungsmodul „Stress und Heilung“ mit den letzten drei Präsenzphasen findet vom 23.9.-25.9.2011, unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Esch, statt. Auf der Homepage der Oberberg Akademie sind noch einige Plätze buchbar.
Prof. Dr. Tobias Esch ist Mediziner, Gesundheitsforscher und Neurowissenschaftler, ausgebildet an der Harvard Medical School und jetzt Professor an der Hochschule Coburg. Im Oktober wird sein Buch „Die Wissenschaft vom Glück - Wie Neurobiologie und Positive Psychologie die Medizin verändern“ im Thieme-Verlag erscheinen, mit einem Vorwort vom Hirnforscher Gerald Hüther (voraussichtlicher Erscheinungstermin: 15.10.11 oder 31.10.11).
Themen in dieser Pressemitteilung:
oberberg-akademie
oberbergkliniken
psychotherapie
psychiatrie
psychosomatik
depressionen
alkohol
sucht
abhaengigkeitserkrankungen
angst
burn
out
psychosomatische-soforthilfe
berlin
brandenburg
weserbergland
schwarzwald
baden
wuerttemberg
ni
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Oberberg Akademie wurde im April 2009 von Frau Dr. Edda Gottschaldt gegründet. In der Oberberg Akademie werden Erkenntnisse und Methoden der Oberbergkliniken weiter gegeben. Die Vision der Oberberg Akademie ist Integrale Heilkunst. Diese vermittelt eine umfassende Ressourcenorientierung von Leistung und Gesundheit in Gesellschaft und Beruf und zeigt so Wege auf, den Kreislauf der inneren und äußeren Stressspirale zu durchbrechen.
Die Oberberg Akademie bietet seit 2010 ein postgraduales Weiterbildungscurriculum für Ärzte, Psychologen, Therapeuten und medizinisches Fachpersonal an. Ab Herbst 2012 wird das Curriculum erneut angeboten und auch für interessierte Manager und Führungskräfte aus nichtmedizinischen Berufen geöffnet.
Datum: 25.08.2011 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467989
Anzahl Zeichen: 2205
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Weber
Stadt:
Berlin
Telefon: (030) 319 85 04 05
Kategorie:
Psychologie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oberberg Akademie zieht Bilanz – Curriculum „Integrale Heilkunst“ wird weitergeführt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oberberg Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).