Fortbildung Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention
Neues Programm für Patienten mit substanzbezogenen Störungen
Sarah Bowen Ph.D. von der University of Washington, Seattle und Prof. Dr. med. Götz Mundle der Oberbergkliniken leiten das englisch- und deutschsprachige Seminar gemeinsam.
Dieser 5-tägige Intensivworkshop richtet sich an Mitarbeiter in medizinischen und psychosozialen Berufen, die ihre Kompetenz und eigene Erfahrung in achtsamkeitsbasierter Therapie, hier spezifisch im Bereich der Rückfallprävention bei substanzbezogenen Störungen erweitern möchten. Teilnehmer, die das Programm später selbst vermitteln möchten, sollten einen spezifischen Abschluss als Ärzte, Psychologen oder Suchttherapeuten haben. Die Eignungsempfehlung für das Seminar besteht weiter u.a. aus Erfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation, Vertrautheit mit kognitiv verhaltenstherapeutischen Techniken, Erfahrungen mit Gruppentherapie oder auch Erfahrungen und Grundverständnis im Umgang mit Modellen zum Suchtverhalten.
In Rollenspielen, Übungen in Klein- und Großgruppen mit anschließenden Diskussionen und Erfahrungsaustausch werden die Inhalte und die Struktur der acht MBRP-Sitzungen vermittelt.
Das Ziel vom MBRP-Programm ist die Rückfallprävention für Patienten, die eine Entwöhnungsbehandlung durchführen oder bereits durchgeführt haben. Die Betroffenen lernen ein Bewusstsein für Sucht auslösende Momente, Gewohnheitsmuster und „automatische“ Reaktionsketten zu entwickeln, die das Leben scheinbar bestimmen. Achtsamkeitsbasierte Rückfallpräventionstechniken lehren die Teilnehmer unangenehme Zustände rechtzeitig wahr- und anzunehmen anstelle automatisiert und „süchtig“ fixiert in alten Reaktionsmustern zu handeln.
Die Teilnehmerzahl der Fortbildung ist auf 35 Personen begrenzt. Das Seminar wurde von der Ärztekammer Berlin mit 53 Punkten zertifiziert.
Zeiten:
Seminarbeginn: So. 28.10.2012 17.00 Uhr
Seminarende: Fr. 2.11.2012 14.00 UhrWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
oberbergkliniken
psychotherapie
psychiatrie
psychosomatik
depressionen
alkohol
sucht
abhaengigkeitserkrankungen
angst
burn
out
psychosomatische-soforthilfe
berlin
brandenburg
weserbergland
schwarzwald
baden
wuerttemberg
niedersachsen
integr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Oberberg Akademie wurde im April 2009 von Frau Dr. Edda Gottschaldt gegründet. In der Oberberg Akademie werden Erkenntnisse und Methoden der Oberbergkliniken weiter gegeben. Die Vision der Oberberg Akademie ist Integrale Heilkunst. Diese vermittelt eine umfassende Ressourcenorientierung von Leistung und Gesundheit in Gesellschaft und Beruf und zeigt so Wege auf, den Kreislauf der inneren und äußeren Stressspirale zu durchbrechen.
Seit September 2012 bietet die Oberberg Akademie neben einem Fort- und Weiterbildungstraining für Ärzte und Therapeuten auch eine Seminarreihe für ärztlich/therapeutische und kaufmännische Mitarbeiter des Gesundheitswesens zum Thema „Innere Führung“ an.
www.oberberg-akademie.de
Oberbergkliniken
Charlottenstrasse 60/Gendarmenmarkt
10117 Berlin
www.oberbergkliniken.de
Heike Weber
E-mail: heike.weber(at)oberbergkliniken.de
Tel.: (030) 319 85 04 05
Fax: (030) 319 85 04 00
Datum: 25.09.2012 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728881
Anzahl Zeichen: 2460
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Weber
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 31 98 504-05
Kategorie:
Psychologie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortbildung Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oberberg Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).