Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Dietzenbach - Arbeitsrecht

Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Dietzenbach - Arbeitsrecht

ID: 468042

Verstoßbei Doktorarbeit



Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Dietzenbach - ArbeitsrechtAnwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Dietzenbach - Arbeitsrecht

(firmenpresse) - Liegen keine ungewöhnlichen Umstände vor, muss die zuständige Behörde einen Doktortitel aberkennen, wenn der Verfasser der Doktorarbeit abschnittsweise Textstellen fremder Autoren verwendet hat, ohne diese kenntlich zu machen. Das hat das Verwaltungsgericht in Darmstadt entschieden.

Nach den Feststellungen der beklagten Universität hatte die Autorin auf etwa einem Viertel ihrer im Jahr 2000 abgeschlossenen Dissertation zur Erlangung des "doctor philosophiae" teilweise wörtlich seiten- oder abschnittsweise Textstellen aus Werken anderer Autoren übernommen, ohne dies kenntlich zu machen. Bekannt geworden waren die Plagiatsvorwürfe aufgrund des Hinweises einer plagiierten Autorin, die aufgrund der im Jahre 2003 erfolgten Buchveröffentlichung der Dissertation festgestellt hatte, dass Teile ihrer eigenen Arbeit seitenweise wörtlich übernommen worden waren. Auch fehlte das plagiierte Werk im Literaturverzeichnis der Dissertation.

Ein seitens der beklagten Universität beauftragter Gutachter stellte darüber hinaus fest, dass die Klägerin auch dadurch getäuscht hatte, dass von ihr der Eindruck der Interpretation von direkt zitierten Textsegmenten im eigenen Fließtext oder zumindest der Wiedergabe in eigenen Worten dadurch erweckt worden sei, dass sie Werke an einer bestimmten Stelle zitiert habe, an anderer Stelle jedoch, ohne dies kenntlich zu machen, Textteile aus diesen Werken übernommen habe (so genannte "Bauernopfer-Referenz").

Das Verwaltungsgericht (VG) Darmstadt gelangte zu dem Schluss, dass dieses Vorgehen der Hochschullehrerin auf eine vorsätzliche Täuschungshandlung schließen lässt. Die Täuschung sei erheblich und rechtfertige daher den Entzug des Doktorgrades - und zwar ungeachtet dessen, dass die für den Entzug akademischer Grade maßgebliche Vorschrift des § 27 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) als "Soll"-Vorschrift ausgestaltet sei. Im Regelfall bedeutet"Soll" ein "Muss". Nur bei Vorliegen atypischer Umstände dürfe die Hochschule anders verfahren und von der Aberkennung des akademischen Grades absehen.



Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Weitere Informationen zum Thema Arbeitsrecht Dietzenbach (http://kanzlei-sachse.de/index.php/arbeitsrecht-offenbach-arbeitsrecht-langen-egelsbach.html), Arbeitsrecht Dreieich, Arbeitsrecht Heusenstamm (http://kanzlei-sachse.de/index.php/arbeitsrecht-offenbach-arbeitsrecht-langen-egelsbach.html) und Arbeitsrecht Offenbach (http://kanzlei-sachse.de/index.php/arbeitsrecht-offenbach-arbeitsrecht-langen-egelsbach.html) erhalten Sie auf der Internetpräsenz der Anwaltskanzlei Sachse http://kanzlei-sachse.de - Anwalt Offenbach (http://kanzlei-sachse.de) und Anwalt Dietzenbach (http://kanzlei-sachse.de).




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als in Langen (Hessen) und in Offenbach am Main ansässige Rechtsanwaltskanzlei vertreten und beraten wir Unternehmen und Privatpersonen aus der Region des Rhein-Main-Gebietes, schwerpunktmäßig aus Offenbach, Darmstadt und Frankfurt in juristischen Angelegenheiten.

Die individuellen juristischen Probleme unserer Mandanten erfordern stets maßgeschneiderte Lösungen. Wir nehmen uns daher Zeit für jeden Einzelfall.

Dabei sind wir vornehmlich an unseren Mandanten im Sinne einer dauerhaften Bindung interessiert und nicht in erster Linie am "Streitwert" ihres einzelnen Rechtsproblems.

Wir decken heute bereits ein umfassendes Sperktrum an Rechtsdienstleistungen ab und erweitern dieses ständig, denn wir wollen für unsere Mandanten die Kanzlei für alle Lebenslagen sein.

Die Kanzlei betreut:

das Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Nachbarrecht
das Familienrecht
das Verkehrsrecht
das Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
das Arbeitsrecht
das Erbrecht
das Verwaltungsrecht
das allgemeine Vertragsrecht und Zivilrecht



PresseKontakt / Agentur:

Anwaltskanzlei Sachse
Fabian Sachse
August-Bebel-Str. 29
63225 Langen
info(at)kanzlei-sachse.de
06103/2707599
http://www.kanzlei-sachse.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Anwaltskanzlei Sachse - Anwalt in Offenbach und Mörfelden-Walldorf - Verkehrsrecht Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage bei der CDU:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.08.2011 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468042
Anzahl Zeichen: 2827

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sachse
Stadt:

Lamgen


Telefon: 06103 / 2707599

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwaltskanzlei Sachse - Anwälte in Offenbach und Dietzenbach - Arbeitsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anwaltskanzlei Sachse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Anwaltskanzlei Sachse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z