Die 10 Gebote

Die 10 Gebote

ID: 468049

Oder: Weniger Gesetze für ein besseres Zusammenleben




(PresseBox) - http://www.pt-magazin.de/newsartikel/datum/2011/08/25/die-10-gebote/
Wirtschaftskrisen treten in einem (mehr oder weniger) regelmäßigen Turnus auf. Sie bescheren dem gesamten Marktgeschehen einen schlechten Ruf. Denn, so der Gedanke hinter dem Vorwurf, wer immer wieder Krisen hervor ruft, der muss irgendetwas falsch machen, ohne aus vergangen Fehlern zu lernen. Um dem entgegen zu wirken stellt die Politik immer mehr Regelungen auf, um dem vermeintlich zügellosen Verhalten einen Riegel vor zu schieben. Finanzblasen sollen künftig verhindert, Anleger geschützt, Ressourcen bewahrt und Manager zur Besinnung gerufen werden. So regelmäßig wie die Krisen auftauchen, erklingt der Ruf nach Moral und Ethik in der Wirtschaft.
Das gesellschaftliche Zusammenleben erfordert immer Regeln, an denen sich seine Mitglieder orientieren können. Sie müssen eindeutig formuliert und befolgbar sein. In unserer Kultur christlicher Prägung haben sich die 10 Gebote durchgesetzt. Seit jeher haben sie in nahezu unveränderter Form Gültigkeit. Auch für atheistische Mitbürger, die sich zumindest den Geboten ?Du sollst nicht töten? oder ?Du sollst nicht stehlen? verpflichtet fühlen.
Was du nicht willst was man dir tu??
Nahezu identisch mit den christlichen 10 Geboten sind die jüdischen zehn Gebote. Bis zum Jahr 70 wurden sie täglich im Jerusalemer Tempel verlesen. Damit sie jeder kennt, sie erinnert und sich nach ihnen richtet. Ähnliche Gebote des Zusammenlebens existieren auch in allen anderen Religionen dieser Welt, vom Islam bis zum Buddhismus. Der Spruch ?Was du nicht willst was man dir tu?, das füg? auch keinem anderen zu? fasst die Gebote in einfacher Form zusammen.
Die Unantastbarkeit der 10 Gebote haben sogar die atheistischen Kommunisten in der DDR erkannt und das Konzept übernommen. 1958 verkündete Walther Ulbricht als Generalsekretär der SED die ?Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik?. Sie fassten die politischen Pflichten der DDR-Bürger zusammen. Sie konnten sich jedoch nicht durchsetzen. Möglicherweise weil sie zweckentfremdet waren.


Schlicht unverständlich
Das gesellschaftliche Zusammenleben wird jedoch nicht nur durch solche kulturell geprägten Prinzipien bestimmt. Zusätzlich stellt der Staat unzählige weitere Rechte und Verpflichtungen für den Menschen auf. Sie werden auf vielen tausend Seiten in Gesetzesbüchern gesammelt und sind für den gemeinen Bürger schlicht unverständlich. Wie die Bibel, bevor sie von Martin Luther übersetzt wurde.
Solch eine Reform wie die Bibel brauchen auch die Gesetzesbücher der Bundesrepublik. Sie müssen einfach und verständlich sein. Nehmen wir die Straßenverkehrsordnung als Beispiel. Auf den Straßen herrscht ein undurchsichtiger Schilderwahn, den auch der ADAC für überflüssig hält. Trotzdem funktioniert der Verkehr relativ reibungsfrei, weil jeder die Grundregeln der Straße kennt. In diversen Verkehrsprojekten wurden gar schilderfreie Zonen getestet und siehe da: Die Straßen wurden noch sicherer. Das Risiko lässt die Menschen vorsichtiger miteinander umgehen. Rücksicht auf Andere um sich selbst nicht zu gefährden.
Dieses Prinzip könnte auch für die Wirtschaft gelten. Weniger Regelungen bedeuten mehr Eigenverantwortung, bedeuten mehr Rücksicht. Die zehn Gebote hat der Mensch schließlich verinnerlicht.

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mac&i: iOS 5 kommt als Gratis-Update im Herbst NDR Info: Deutschlandstipendium stottert - norddeutsche Hochschulen rufen nicht einmal die Hälfte der Mittel ab
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.08.2011 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468049
Anzahl Zeichen: 4452

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 10 Gebote"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was sagt der neue Koalitionsvertrag zum Mittelstand? ...

Das Kapitel 1.1. des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode beginnt mit folgendem Satz: "Die Koalition aus CDU, CSU und SPD sieht Deutschlands Chancen in einer mittelständisch geprägten und interna ...

Heute erscheint P.T. Magazin Ausgabe 5/2013 ...

"German Mittelstand" ist die neue Ausgabe des P.T. Magazin überschrieben. Schmidt lässt in seinem Editorial keinen Zweifel: Zwischen dem, was gemeinhin als Raubtierkapitalismus wahrgenommen wird, und der Lebenswirklichkeit der Millionen ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z