WAZ: Ausgeben statt sparen. Kommentar von Gregor Boldt
ID: 468081
WM 2006 begonnenen Bemühungen festhielten, die gängigen Klischees
über sie zu widerlegen. Seit dem Fußballfest weiß die Welt, dass wir
nicht zum Lachen in den Keller gehen. Jetzt lassen wir sie angeblich
wissen, dass die Zeiten, in denen wir - ob zu Recht, sei
dahingestellt - "Angstsparer" gerufen wurden, vorbei sind.
Konsum, wenn auch staatlich gefördert, brachte Deutschland neben
maßvoller Beschäftigungspolitik vergleichsweise unbeschadet durch die
internationale Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009. Nun also
kriselt der Euro und die Welt droht in Schulden zu versinken.
Regierungen schneidern ihren Ländern knallenge Sparkorsetts. Aber der
Deutsche gibt sein Geld lieber aus, als es zu horten. Ob es daran
liegt, dass er den Wert des Euros fallen sieht, sich vom Krisengerede
nicht beeindrucken lässt oder sich bloß statt des Urlaubs eine neue
Couchgarnitur gönnt, ist reine Interpretationssache.
Die Konsumforscher der GfK haben sich für ersteres entschieden.
Doch ihre monatliche Umfrage ist, anders als die Wiederentdeckung des
Lachens 2006, nur eine Momentaufnahme. Die nächste folgt im
September.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468081
Anzahl Zeichen: 1487
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ausgeben statt sparen. Kommentar von Gregor Boldt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).