Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur gefährdeten Energiesparförderung
ID: 468104
Vielfache an Steuermehreinnahmen in die Staatskasse zurückspülen. Die
den Handwerkern Arbeit geben. Die den Energieverbrauch reduzieren -
also die von allen gewünschte Energiewende unterstützen. Und die die
Abgabe von Kohlendioxid an die Luft vermindern - also zum Klimaerhalt
beitragen.
Eigentlich sollten das genug Argumente sein, um die von der
Regierung vorgeschlagenen Steueranreize für Gebäudedämmung
durchzuwinken. Umso unverständlicher, dass ein solches Programm an
der Kleinkarriertheit einiger Bundesländer scheitern soll. So
engstirnig darf Politik nicht sein, dass sie die gute Sache daran
scheitern lässt, dass man die eigene Vorleistung scheut
beziehungsweise der anderen Seite die Vorteile nicht gönnt.
Wenn ein vernünftiges Programm auf solche Hindernisse stößt und
möglicherweise kippt, dann wird einem um die Energiewende angst und
bange. Schließlich kommen die großen Investitionen, bei denen der ein
oder andere Bürger auch mal zurückstehen muss, erst noch. Der Rat
kann also nur sein: zurückspulen und die Steueranreize durchwinken.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468104
Anzahl Zeichen: 1382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur gefährdeten Energiesparförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).