Das „Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro“ entdecken
ID: 46843
In dem Reiseführer „Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro“ aus dem Westflügel Verlag (Essen) zeigen die Autoren Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab das Ruhrgebiet von einer neuen Seite. Als Smartshopper geht es vielen darum, für möglichst wenig Geld ein großartiges Produkt oder Erlebnis zu erhalten. Das gesparte Geld kann dann getrost im Restaurant für ein gutes Fläschchen Rotwein ausgegeben werden. Selbst alteingesessene Bewohner des Ruhrgebiets fällt es schwer, den Überblick über das breite kulturelle Angebot der Region zu bewahren. Und auch die beiden Autoren haben im Rahmen der Recherchen festgestellt, wie viele unentdeckte Perlen das Ruhrgebiet zu bieten hat.

(firmenpresse) - Der kulturelle Hunger eines Ruhrgebietsbewohners oder -besuchers muss nicht notwendigerweise proportional zum Inhalt seiner Geldbörse stehen. Das Ruhrgebiet ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Als einer der größten Ballungsräume Europas besticht die Region, die lange vornehmlich durch die Stahlindustrie und den Bergbau geprägt war, über eine der dichtesten Kulturlandschaften Europas. Und auch in punkto Freizeitgestaltung wartet der „Pott“ mit einer ungeahnten Vielfalt auf.
Nicht erst mit Blick auf das Jahr 2010, wenn Essen als Europas Kulturhauptstadt ins internationale Rampenlicht rückt und sich das Ruhrgebiet in seiner gesamten Vielfalt einem internationalen Publikum präsentiert, hat sich im Ruhrgebiet ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Rauchende Schlote sind modernen Einkaufszentren und Freizeitparks gewichen, kulturelle und sportliche Großereignisse lassen das Ruhrgebiet zu einer der wichtigsten gesellschaftlichen Drehscheiben in Deutschland und Europa avancieren.
In dem Reiseführer „Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro“ zeigen die Autoren Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab das Ruhrgebiet von einer neuen Seite. Als Smartshopper geht es vielen darum, für möglichst wenig Geld ein großartiges Produkt oder Erlebnis zu erhalten. Das gesparte Geld kann dann getrost im Restaurant für ein gutes Fläschchen Rotwein ausgegeben werden. Selbst alteingesessene Bewohner des Ruhrgebiets fällt es schwer, den Überblick über das breite kulturelle Angebot der Region zu bewahren. Und auch die beiden Autoren haben im Rahmen der Recherchen festgestellt, wie viele unentdeckte Perlen das Ruhrgebiet zu bieten hat.
Der Reiseführer „Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro“ soll nicht nur Anregungen für eine kostengünstige und gleichwohl attraktive Freizeitgestaltung geben, sondern auch die vielen Gesichter und Facetten des Ruhrgebiets vorstellen und zu dem einen oder anderen Ausflug in eine der dichtesten Kulturlandschaften Europas anregen. Welche unbekannten Kulturschätze und Freizeitmöglichkeiten dieser Ballungsraum zu bieten hat, ist erstaunlich: Vom Weltkulturerbe Zeche Zollverein bis zum Giraffenmuseum, vom Filmpark bis zum beschaulichen Heimatmuseum – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Alle 180 aufgeführten Einrichtungen sind entweder kostenfrei oder verlangen maximal fünf Euro Eintritt und garantieren auf diesem Wege, dass das Ruhrgebiet tatsächlich für eine Hand voll Euro entdeckt werden kann.
Ulrike Katrin Peters & Karsten-Thilo Raab: Ruhrgebiet für eine Hand voll Euro, Westflügel Verlag, 2007, ISBN 978-3-939408-01-7, Preis: 13,90 Euro
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Raab
Datum: 14.04.2008 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46843
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.04.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 891 mal aufgerufen.