Rheinische Post: Euro und Parlament

Rheinische Post: Euro und Parlament

ID: 468708
(ots) - Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Während sich die Parlamentarier in Berlin die Köpfe über mehr
Mitspracherechte bei der Euro-Rettung zerbrechen, werden in Brüssel
Nägel mit Köpfen gemacht: Dort werden über das Wochenende die Regeln
für den gigantischen Rettungsschirm EFSF festgeklopft, dort geht es
um Macht und Einfluss über Milliarden Steuergeld. Deutschland allein
bürgt für künftige Hilfskredite im Umfang von bis zu 200 Milliarden
Euro. An diesem Vertragstext werden die nationalen Parlamentarier
kaum Wesentliches ändern können: Der Vertrag folgt den Beschlüssen
des jüngsten Euro-Gipfels, einen "Änderungsgipfel" wird es nicht
geben. Seit Ausbruch der Schuldenkrise kann der Bundestag die für
Deutschlands Zukunft elementaren Regelungen nur abnicken. Der Unmut
der Abgeordneten über diesen zutiefst undemokratischen Prozess ist
berechtigt. Der EFSF wird künftig Banken retten dürfen,
Staatsanleihen am Markt aufkaufen und präventiv Hilfskredite an
einzelne Länder vergeben können. Über die Aktivitäten soll ein
Gouverneursrat entscheiden, zusammengesetzt aus Vertretern der
Euro-Regierungen. In diesem mächtigen Gremium werden künftig die
entscheidenden Schlachten geschlagen, nicht in den Parlamenten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Linke Eskapaden RNZ: Nachschlag - Kommentar zu E10
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2011 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468708
Anzahl Zeichen: 1482

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Euro und Parlament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z