Kapital für den Mittelstand: Small Placements machen es einfach
Weniger ist mehr: Mit Small Placements lässt sich der Aufwand für die Suche nach Kapitalgebern für Unter-nehmen auf ein Minimum reduzieren. Besonders wenn es um kleinere Summen geht, ist die Kapitalbeschaf-fung mit Small Placement attraktiv. In Kombination mit mezzaninen Finanzierungsmitteln, wie etwa Genuss-rechtskapital, lässt sich die Bilanz optimieren.
Small Placement ist die Kapitalsuche eines Unterneh-mens aus eigener Hand. Hier dürfen nicht mehr als 20 Kapitalanteile angeboten werden oder die gesuchte Summe darf insgesamt 100.000 Euro pro Jahr nicht übersteigen. Eine weitere Möglichkeit: Der Preis jedes Kapitalanteils liegt über 200.000 Euro. Werden diese Bedingungen erfüllt, ist die Auflage eines Verkaufs-prospekts nicht notwendig. Dies erspart Zeit und In-vestitionen, weil die Bundesanstalt für Finanzdienst-leistungsaufsicht (Bafin) vor Platzierung von Anteilen auf dem Kapitalmarkt nicht zur Überprüfung des Ver-kaufsprospekts zwischengeschaltet werden muss.
Besonderheiten von Small Placements
Ein Small Placement ist eine Möglichkeit für ein Unter-nehmen, Kapital-Teile auf dem außerbörslichen Kapi-talmarkt zu platzieren und so potenzielle Investoren zu finden. Meist stehen Small Placements in Verbindung mit mezzaninen Finanzierungsformen. Die geläufigste Form des Small Placements ist die Kapitalsuche mit Genussrechtskapital, welches mit Small Placements auf dem außerbörslichen Kapitalmarkt platziert werden. Beim Genussrechtskapital werden zumeist Gläubigerrechte, wie feste Laufzeit und Grundverzinsung, mit einer Zusatzausschüttung gekoppelt. Mit diesem Small Placement sind Unternehmer in der Lage nach nur kurzer Anlaufphase Eigenkapital zu beschaffen. Das hat Vorteile für die Bilanz: Je mehr Kapital als Eigenkapital deklariert werden kann, desto besser stuft eine Bank die Bonität des Unternehmens ein. Small Placements in Verbindung mit Genussrechtska-pital bedeutet, dass Unternehmen Beteiligungen von Investoren ohne Stimmrechte und Einflussnahmen von außen als Eigenkapitalersatz erhalten. Die Small Pla-cements werden häufig über die Printmedien und zahlreichen Online-Plattformen im Internet veröffentlicht.
Vorteile für den Unternehmer
Small Placements haben im Vergleich zu den bekann-teren Private Placements einige Vorteile. Zwar gibt es bei Private Placements keine Beschränkung beim Ver-kauf von Kapitalanteilen und der gesuchten Summe. Dafür sind Unternehmen verpflichtet einen Verkaufs-prospekt zu veröffentlichen, der erst von der Bundes-anstalt Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) geprüft werden muss. Dies bedeutet ein hohes Maß an Auf-wand und Vorbereitung bevor das Unternehmen an potenzielle Kapitalgeber herantreten kann. Bei Small Placements fällt die Pflicht zur Veröffentlichung des Verkaufsprospekts weg. Ein Unternehmen kann also mit sehr viel geringeren Aufwand auf die Suche nach Investoren gehen.
Nachteile für den Unternehmer
Unternehmer können auf diesem Weg nicht unbeg-renzt Kapital beschaffen. Sie müssen also genau wis-sen, wie hoch die Investitionen sein müssen, um ein Small Placement optimal zu nutzen. Auch wenn Small Placements nicht der Prospektpflicht unterstehen, so sind sie nicht umsonst zu haben. Die Kosten von Ge-nussrechtskapital, die mit Small Placements verkauft werden liegen höher als bei Bankkrediten. (3299)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
small-placement
investment
investor
verkaufsprospekt
bafin
mittelstand
unternehmen
finanzierung
beteiligung
mezzanine
private-placement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
feder consulting ist der qualifizierte und erfahrene Partner für Unternehmen, Gründer und Konzerne, der im Bereich Unternehmensfinanzierung zukunftswei-sende Konzepte erstellt, kompetente Beratung anbietet und Akteure miteinander vernetzt.
Diese neuen Perspektiven und Dimensionen in der Unternehmensfinanzierung machen weiteres Wach-stum in den Unternehmen möglich, lassen Gründungs-projekte Wirklichkeit werden, lösen die Finanzierung der Nachfolge, des MBO/MBI, machen den Marken-kauf von Unternehmen möglich, lassen Patentfinanzie-rungen umsetzen, realisieren die Projektfinanzierung, die Finanzierung von Unternehmen in Sondersituatio-nen ö.ä..
feder consulting bedient sich dabei eines seit über 12 Jahren selbstständig aufgebauten Know-hows, mehr-dimensionalen und praktischen Erfahrungen und Part-nern aus dem Themenbereich der Unternehmensfinan-zierung.
Jens Frede
PR-Referent
feder akademie/ feder consulting
Geschäftsführer: Kai Schimmelfeder
Hohe Bleichen 28
D-20354 Hamburg
HRG Hamburg, StNr. 74 400 43148
Tel. +49(0)40 60 53 04 19
www.federconsulting.com
service(at)federconsulting.com
Jens Frede
PR-Referent
feder akademie/ feder consulting
Geschäftsführer: Kai Schimmelfeder
Hohe Bleichen 28
D-20354 Hamburg
HRG Hamburg, StNr. 74 400 43148
Tel. +49(0)40 60 53 04 19
www.federconsulting.com
service(at)federconsulting.com
Datum: 15.04.2008 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46891
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Frede
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49(0)40 60 53 04 19
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1105 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kapital für den Mittelstand: Small Placements machen es einfach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
feder consultíng (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).