ÖKO-TEST Kopfschmerzmittel

ÖKO-TEST Kopfschmerzmittel

ID: 469192

ÖKO-TEST Kopfschmerzmittel



(pressrelations) - Vorsicht Nebenwirkung

In Deutschland leidet Schätzungen zufolge jeder Dritte häufig an Kopfschmerzen. Für viele sind die dumpfen und drückenden Schmerzen am Kopf der Anlass, zur rezeptfreien Tablette zu greifen, ohne den Arzt zu fragen. ÖKO-TEST warnt jedoch, dass etliche Mittel zu Missbrauch führen und sogar süchtig machen können. Eine dauerhafte Einnahme kann sogar einen medikamentenbedingten Kopfschmerz auslösen. Problematisch sind vor allem koffeinhaltige Präparate und Produkte mit Wirkstoffkombinationen.

Das Frankfurter Verbrauchermagazin hat von 70 rezeptfreien Schmerzmitteln die Zusammensetzung bewertet und einigen bekannten Marken, darunter Spalt, Thomapyrin und Aspirin Coffein, das schlechteste Testurteil "ungenügend" gegeben. Denn sie enthalten Koffein, dessen belebende Wirkung dazu verleiten kann, das Mittel länger als notwendig einzunehmen, oder Wirkstoffkombinationen, die das Nebenwirkungsrisiko erhöhen. Wer beispielsweise ASS plus Paracetamol dauerhaft einnimmt, hat eine erhöhte Gefahr für Nierenschäden. Allerdings gibt es Studien, die darauf hinweisen, dass die Kombinationsprodukte bei Migräne erfolgversprechend sind.

Bei einfachen Kopf- und Gliederschmerzen sind jedoch Präparate mit nur einem Wirkstoff empfehlenswert. Die gute Nachricht ist, dass die meisten sogenannten Monopräparate in Ordnung sind: Immerhin 50 Produkte schneiden im Test mit "sehr gut" oder "gut" ab. ÖKO-TEST rät aber, bei Schmerzen nicht zu irgendeinem Präparat zu greifen. Denn die Produkte enthalten verschiedene Wirkstoffe, und jeder davon hat unterschiedliche Wirkmechanismen. Bei Kopf- und Gliederschmerzen oder Fieber sind etwa ASS und Paracetamol empfehlenswert. Während ASS, Ibuprofen und Naproxen auch entzündungshemmend wirken, ist Paracetamol nur schmerzstillend und fiebersenkend, aber gut verträglich. Dafür belastet vor allem ASS den Magen-Darm-Trakt.

Das Frankfurter Verbrauchermagazin empfiehlt, rezeptfreie Schmerzmittel in Eigenregie nur an maximal drei Tagen hintereinander und nicht öfter als zehn Tage im Monat zu schlucken.



Das ÖKO-TEST-Magazin September 2011 gibt es seit dem 26. August 2011 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: presse@oekotest.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ORLEN - star Tankstellen werden neuer Partner beim THW Kiel Clearstream und australische ASX Group in exklusiven Verhandlungen über Zusammenarbeit im Sicherheitenmanagement
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469192
Anzahl Zeichen: 2664

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 628 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Kopfschmerzmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder ...

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKO-TEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aroma ...

ÖKO-TEST vegane Kosmetik ...

Tierisch ernst Nicht verkehrsfähig: In einem Nagellack fand ÖKO-TEST freies Phenol, eine in Kosmetik verbotene Substanz. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Vegane Kosmetik bedeutet nicht gleich qualitativ ho ...

ÖKO-TEST Kinderfrüchtetee ...

Chemie im Durstlöscher ÖKO-TEST kritisiert, dass einige Tees zu viel Zucker enthalten. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Zugesetzte Aromastoffe, Rückstände von Pestiziden, Vitaminzusätze und Zucker - das ...

Alle Meldungen von ÖKO-TEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z