In 60 Minuten zum LOHAS-Kenner

In 60 Minuten zum LOHAS-Kenner

ID: 46926

Der Crash-Kurs LOHAS aus dem Zukunftsinstitut auf CD-ROM



Der Crash-Kurs LOHASDer Crash-Kurs LOHAS

(firmenpresse) - Alle sprechen von den LOHAS und dem neuen Green Lifestyle. Was aber genau steckt dahinter? Und wie kann der Biotrend für das Marketing genutzt werden? Das Zukunftsinstitut hat sich in seinem Crash-Kurs LOHAS genauer mit dieser neuen Powerzielgruppe auseinandergesetzt.

„Im Gespräch mit einigen unserer Kunden merken wir, dass die Lektüre einer klassischen Print-Studie im Business-Alltag oftmals viel Zeit in Anspruch nimmt“, sagt Christiane Friedemann, Geschäftsführerin des Zukunftsinstituts. „Der Crash-Kurs LOHAS ist deshalb die zeitsparende Ergänzung zur Print-Studie.“

Innerhalb von 60 Minuten bekommt der Leser in einer 76-seitigen animierten Powerpoint-Präsentation in 5 Kapiteln Klick für Klick die wesentlichen Ergebnisse der Print-Studie „Zielgruppe LOHAS“ vermittelt. Der Crash-Kurs LOHAS ist mit vielen Fakten, illustrativen Beispielen und stilvollen Grafikanimationen angereichert, die den Leser in kürzester Zeit zu einem richtigen LOHAS-Kenner machen. Eine Besonderheit des Crash-Kurses LOHAS sind die 20 Testfragen im CD-Booklet, mit denen das LOHAS-Wissen anschließend getestet und gefestigt werden kann.

Der Crash-Kurs LOHAS kostet 90,- Euro (inkl. MwSt.) und ist direkt beim Zukunftsinstitut zu bestellen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Zukunftsinstitut wurde 1998 von Matthias Horx gegründet. Es gilt als einer der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung. Grundlagen der Forschungsarbeit sind die systematische Analyse und Beschreibung gegenwärtiger Megatrends und ihre Ableitung auf den soziokulturellen Wandel, auf Konsumentenbedürfnisse sowie auf Marketing- und Unternehmensstrategien. Neben der Zentrale des Zukunftsinstituts in Kelkheim bei Frankfurt am Main befindet sich ein weiterer Standort in Wien. Darüber hinaus greift das Zukunftsinstitut auf ein Netzwerk von Zukunftsforschern, Top-Referenten und Studienautoren zurück.

Das Zukunftsinstitut umfasst vier zentrale Geschäftsbereiche:

1) :zukunfts|verlag
Hier werden branchenbezogene Zukunftsstudien und Trenddossiers veröffentlicht. Hinzu kommen monatliche Periodika wie der Zukunftsletter, Auftragsstudien, Bücher und weitere Medien wie das Business-Spiel „Cross-Innovations“ oder Multimedia-Produkte. Außerdem ist der gesamte Content des Zukunftsinstituts in einem Online-Archiv digital abrufbar.

2) :zukunfts|akademie
Die Zukunftsakademie ist ein deutschlandweit einmaliges Seminar- und Lehrangebot. Entscheidern aus Marketing und Management werden die wichtigsten Instrumente, Methoden und Erkenntnisse der Trend- und Zukunftsforschung vermittelt. Hinzu kommen zahlreiche weitere Seminarangebote zu aktuellen Studienthemen. Neben Basis- und Fachseminaren werden auch Afterwork-Veranstaltungen oder Trendexpeditionen angeboten.

3) :zukunfts|referenten
„Zukunft live erleben“ lautet das Motto, unter dem das Zukunftsinstitut Vorträge, Workshops und öffentliche Seminare seiner Trend- und Zukunftsforscher anbietet. Sie bringen gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen auf den Punkt. Der Fokus ist immer, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern.

4) :zukunfts|consulting
Mit seinem Beratungsangebot liefert das Zukunftsinstitut individuelle und kompakte Lösungspakete für Unternehmen. Ob Consulting entlang von Strategie- und Changeprozessen oder wichtige Impulse für Produktentwicklung und Marketing: Das übergreifende Ziel lautet immer, Zukunft ertragreicher und erfolgreicher zu gestalten, Zukunft zu machen. Die zentrale Jahresveranstaltung des Unternehmens ist der „Zukunftskongress“ mit prominenten Gastrednern, Matthias Horx und den Experten des Zukunftsinstituts.



Leseranfragen:

Zukunftsinstitut GmbH 
Internationale Gesellschaft für Zukunfts- und Trendberatung 
Robert-Koch-Straße 116 E 
D-65779 Kelkheim 
Tel: +49 (0)6174 9613-0 
Fax: + 49 (0)6174 9613-20
E-Mail: info(at)zukunftsinstitut.de
www.zukunftsinstitut.de

Geschäftsführung: Christiane Friedemann, Andreas Steinle
Hauptgesellschafter: Matthias Horx
Amtsgericht Königstein HRB 5476



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin:
Christiane Friedemann
E-Mail: presse(at)zukunftsinstitut.de
Tel: +49 (0)6174 9613 - 0



drucken  als PDF  an Freund senden  1. Offizielles Bürostuhlrennen: Multifunktionsöl WD-40 Sponsor der neuen „Formel B Fahrwerk-Tieferlegungen für BMW Motorräder lieferbar!
Bereitgestellt von Benutzer: Haderlein
Datum: 15.04.2008 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46926
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine Seitz
Stadt:

65779 Kelkheim


Telefon: 06174 9613 - 24

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 814 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In 60 Minuten zum LOHAS-Kenner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zukunftsinstitut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunftskongress 2009: Märkte des Umbruchs ...

“Neue Ordnungen entstehen immer durch Krisen, denn ohne Krisen gäbe es keinen Grund für einen Wandel. Und was zunächst negativ erscheint, erzeugt in der Folge - das haben alle großen Wirtschaftskrisen der letzten Jahrhunderte gezeigt - neue Wer ...

Alle Meldungen von Zukunftsinstitut GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z