Kriminelle Jugendliche sollen die 'Kurve kriegen' - Innenminister Jäger: Pädagogische Fa

Kriminelle Jugendliche sollen die 'Kurve kriegen' - Innenminister Jäger: Pädagogische Fachkräfte verstärken die Teams der NRW-Polizei

ID: 469291

Kriminelle Jugendliche sollen die "Kurve kriegen" - Innenminister Jäger: Pädagogische Fachkräfte verstärken die Teams der NRW-Polizei



(pressrelations) - Das bundesweit einmalige Programm "Kurve kriegen" der NRW-Polizei startet jetzt mit der konkreten Arbeit gegen Jugendkriminalität. Die vorgesehenen pädagogischen Fachkräfte sind gerade ausgewählt worden. Sie werden in den nächsten Tagen die Teams der Polizei verstärken. "Mit dem Programm wollen wir verhindern, dass gefährdete Kinder und Jugendliche zu Intensivstraftätern werden. Sie sollen möglichst früh Hilfe und Unterstützung bekommen", erklärte Innenminister Ralf Jäger heute (29.8.) in Bielefeld. Polizei und Kommune arbeiten in diesem Projekt eng zusammen. Neben Bielefeld wird die NRW-Initiative in Aachen, Dortmund, Hagen, Duisburg, Köln sowie im Rhein-Erft-Kreis und dem Kreis Wesel umgesetzt. Die Polizei erfährt als erstes davon, wenn Kinder Straftaten begehen. Deshalb soll den Modellbehörden ermöglicht werden, gezielt und umsichtig zu helfen, damit Kinder und Jugendliche noch die "Kurve kriegen". Die Teams aus Polizei und pädagogischen Fachkräften kümmern sich um strafunmündige Kinder, die zum Beispiel innerhalb der letzten zwölf Monate durch eine Gewalttat oder drei schwere Eigentumsdelikte aufgefallen sind. Auf jede Straftat soll unverzüglich eine pädagogische Maßnahme folgen. Dafür gibt es in Absprache mit den Jugendämtern maßgeschneiderte Angebote - vom sozialen Training bis hin zur intensiv pädagogischen Betreuung in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. "Die Teams beziehen die Eltern der betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ein. Sie spielen eine entscheidende Rolle", erläuterte Jäger. Die intensive Betreuung soll mindestens zwei Jahre dauern. Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe sowie therapeutische Hilfen erfolgen wie bisher über das zuständige Jugendamt. Erfahrungen zeigen, dass Intensivtäter häufig im Kindesalter Straftaten begehen. "Hier müssen wir frühzeitig mit individuellen Programmen ansetzen. In jungen Jahren können Entwicklungen mit guter Aussicht auf Erfolg beeinflusst werden", erläuterte Jäger. Das Konzept basiert auf den Erkenntnissen der Enquetekommission "Prävention", die im vergangenen Jahr dem Landtag NRW ihren Abschlussbericht vorgelegt hat. Sind die Lebensumstände eines Kindes von Gewalt geprägt, spiegelt sich dies in seinem Verhalten. Schlägt es beim kleinsten Anlass zu, kann es beispielsweise durch ein Coolness-Training lernen, sich nicht provozieren zu lassen, sondern mit Konflikten besser umzugehen. Ohne Unterstützung läuft für viele dieser Kinder die Spirale immer weiter nach unten. Aus diesem Grund sind auch präventive Maßnahmen wie beispielsweise Lernhilfen, Sprach- oder Sportkurse vorgesehen, die zu einer dauerhaften Eingliederung in die Gesellschaft führen. Im vergangenen Jahr gab es in NRW 3.969 mehrfachtatverdächtige Kinder und Jugendliche, die rund 30.000 Straftaten begangen haben. Damit verübten sechs Prozent der tatverdächtigen Kinder und Jugendlichen fast ein Drittel aller Straftaten ihrer Altersgruppe. "Diese Zahlen belegen: Es ist fünf vor zwölf.



Wir setzen mit unserer NRW-Initiative den Hebel früher und damit effektiver an.

Nachhaltig und dauerhaft, " erklärte Jäger. "Jedes Kind, das mit unserer Hilfe die Kurve kriegt, ist ein Gewinn. Ein Gewinn für den persönlichen Lebensweg und ein Gewinn für unsere Gesellschaft." Weitere Informationen und das Logo des Projektes finden Sie im Internet unter www.kurvekriegen.nrw.de


Kontakt:
www.mik.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Schäuble fordert stärkere Integration Europas / Gemeinsame Finanzpolitik als Voraussetzung für Euro-Bonds Mit Wissen von der Uni Helmstedt beim Discounter cleverer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469291
Anzahl Zeichen: 3750

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kriminelle Jugendliche sollen die 'Kurve kriegen' - Innenminister Jäger: Pädagogische Fachkräfte verstärken die Teams der NRW-Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechtsextremistische Splitterpartei schürt gezielt Hass ...

Innenminister Jäger: Landesregierung beobachtet die Hetzkundgebungen vor Flüchtlingsheimen scharf Als erbärmliche und menschenverachtende Propaganda von Rechtsextremisten stuft die Landesregierung die angekündigten Hetzkundgebungen der Splitte ...

Alle Meldungen von Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z