Eine historische Chance für Unternehmen - Schüler- und Studentenschwemme löst nicht das demografi

Eine historische Chance für Unternehmen - Schüler- und Studentenschwemme löst nicht das demografische Problem

ID: 469750

Der demografische Wandel ist unbestritten: Die deutsche Bevölkerung bzw. die deutschen Erwerbstätigen werden älter und weniger. Bis 2020 wird mehr als die Hälfte aller Arbeitskräfte über 50 Jahre alt sein, so das Ergebnis einer Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Andererseits haben wir in den nächsten Jahren eine Schüler- und Studentenschwemme. „Umso mehr sollten die Unternehmen die kommende historische Chance nutzen und junge Fachkräfte an sich binden“, sagt der Ratinger Wirtschaftsexperte Ralf Overbeck. Denn seit 2010 nimmt die Zahl der 15- bis 29-Jährigen Arbeitskräfte kontinuierlich ab. „Unternehmen können das demografische Problem nicht lösen“, sagt Overbeck, „aber sie müssen jetzt aktiv werden.“



Wirtschaftsexperte Ralf OverbeckWirtschaftsexperte Ralf Overbeck

(firmenpresse) - Als Berater und Dozent verfolgt Ralf Overbeck die Entwicklung bereits über viele Jahre: „Die Arbeitskräfteentwicklung ist seit 2010 rückläufig. Bis 2020 wird sie bei den 15- bis 29-Jährigen auf 7,6 Millionen Erwerbstätige sinken.“ Für dieses demografische Problem scheint sich in den nächsten 3 bis 5 Jahren eine interessante Lösung anzubieten: „Denn in den kommenden Jahren erleben wir die so genannte Schüler- und Studentenschwemme.“ Doppelte Abiturjahrgänge und die weggefallene Wehrpflicht sorgen für enormen Zuwachs bereits im Schuljahr bzw. Wintersemester 2011/2012. Zwei Gymnasiasten-Jahrgänge werden demnächst gleichzeitig fertig und an die Hochschulen drängen. Über 275 000 zusätzliche (!) Studienanfänger werden von der Kultusministerkonferenz bis zum Jahr 2015 erwartet. Weil die Länder die Reform zeitversetzt eingeführt haben, wird die Schwemme etwas verteilt. In Nordrhein-Westfalen werden die Universitäten 2013 die Verkürzung der Regelschulzeit von 13 auf 12 Jahre spüren.

Was den Verantwortlichen an den Universitäten wegen mangelnder räumlicher und personeller Kapazitäten Kopfzerbrechen bereitet, bietet den deutschen Unternehmen spannende Möglichkeiten. „In den folgenden zehn Jahren sollten sie Schüler, Schulabgänger und Hochschüler frühzeitig an sich binden“, sagt Overbeck. Insbesondere mittelständische Unternehmen müssten sich bemühen, mehr in den Schulen und Hochschulen präsent zu sein, dort über Chancen und berufliche Perspektiven informieren und als ständiger Ansprechpartner und Begleiter zur Verfügung stehen.

Der Ratinger Wirtschaftsexperte warnt davor, dass diese Chance verpasst werden könnte: „Dieses Überangebot von potenziellen Fach- und Führungs-nachwuchskräften ist einmalig und wird sich in Deutschland nicht wieder-holen.“ Laut Statischem Bundesamt wird sich der Anteil der Erwerbstätigen (20- bis 65-Jährigen) von 2010 bis 2060 kontinuierlich auf 50 % reduzieren. Heute liegt der Anteil noch bei ca. 60 %.



Overbeck rät: „Unternehmen müssen jetzt auf Schüler und Studenten zugehen und Sie zunächst emotional abholen. Menschen brauchen das Gefühl von Wertschätzung und Perspektive - nur so kann Mitarbeiterbindung nachhaltig aufgebaut und eine Unternehmenskultur transportiert werden.“ Gerade junge Menschen erwarten heutzutage Antworten auf Fragen hinsichtlich der Positionierung und Entwicklung von Unternehmen, eigener Karrieremöglichkeiten sowie „Work-Life-Balance“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich.

Wir entwickeln ziel- und praxisorientiert Menschen, Führung, Organisation und Kommunikation.

Menschen sind unsere Profession. Wir identifizieren Potenziale und entwickeln gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern maßgeschneiderte und individuelle Lösungen auf den Gebieten Personal- und Organisationsentwicklung, Generationenmanagement, Veränderungsmanagement, Personalführung und Kommunikation, Wissenstransfer zwischen Generationen sowie Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie individuell und erfolgreich bei folgenden Themen: Bewerbungscoaching, Coaching für Führungskräfte und Ärzte, Berufswahl für Abiturienten und Hochschulabsolventen, Management-Analyse für Führungskräfte.

Das erste Beratungsgespräch ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.



PresseKontakt / Agentur:

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich
Brachter Straße 99
D - 40882 Ratingen

Telefon: +49 (0) 21 02 . 70 89 - 400
Telefax: +49 (0) 21 02 . 70 89 - 404

info(at)overbeck-consulting.de
www.overbeck-consulting.de

Ansprechpartner:
Diplom-Betriebswirt (FH) Ralf Overbeck
Wirtschaftsberater, Coach und Dozent



drucken  als PDF  an Freund senden  Games-Kurse von SAE Institute erhalten AZWV-Zulassung E-Recruiting Software taloom im weltweiten Einsatz
Bereitgestellt von Benutzer: overbeck
Datum: 29.08.2011 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469750
Anzahl Zeichen: 3212

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.08.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine historische Chance für Unternehmen - Schüler- und Studentenschwemme löst nicht das demografische Problem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generation X – Leistungsträger oder Auslaufmodell? ...

Mangelnde Wertschätzung hat im Allgemeinen einen Einfluss auf das Selbstbewusstsein des Menschen. Im Job führt fehlende Anerkennung häufig zu einer geringeren Motivation und im schlimmsten Fall nach einiger Zeit, zur sogenannten „inneren Kündig ...

Geht das vielleicht auch mit ZOOM? ...

Ähnlich verhält es sich laut der Studie hinsichtlich der Beurteilung der Qualität von Führung: Viele weibliche und männliche Führungskräfte schätzen sich und die Qualität ihres Führungsverhaltens in der Corona-Krise höher ein als zum Beisp ...

„Generation Nein-Sager“ wird größer in Deutschland ...

Aktuelle Studien zeigen, dass viele Erwerbstätige Angst haben vor immer mehr Digitalisierung und kürzeren Veränderungszyklen. Stellenabbau bis hin zum Jobverlust sind insbesondere für viele MitarbeiterInnen der Generation der BabyBommer (1946-64) ...

Alle Meldungen von Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z