Kunstausstellung in der Galerie im Alten Bau in Geislingen an der Steige

Kunstausstellung in der Galerie im Alten Bau in Geislingen an der Steige

ID: 470354

18. September - 16. Oktober 2011: ANNEGRET HAAS Malerei, Grafik



(firmenpresse) - Die 1962 in Chemnitz geborene Künstlerin Annegret Haas studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Bildhauerei. Sie erhielt nach Abschluss ihres Studiums zahlreiche Kunststipendien und einen Studienaufenthalt in Chicago. Die heute in Thüringen lebende Künstlerin hat seit Beginn der 1990er Jahre zahlreiche Ausstellungen gestaltet u. a. in Berlin, Erfurt, Dresden, Chicago, Rotterdam, Barcelona. Die Hell-Dunkel-Malerei von Annegret Haas kennzeichnet eine auf wenige Töne reduzierte Palette. Ihre Bilder wirken wie Film-Stills, aufgenommen mit einer Schwarzweiß-Kamera, wie Erinnerungen an eine Landschaft, die man vor langer Zeit mit Auto, Bus oder Zug durchfahren hat, so dass die Eindrücke verblasst sind. Die Ausfilterung der Farbigkeit erscheint aber nicht als Verlust, sondern wird durch einen Reichtum der Tonwerte im Grau- und Braunspektrum kompensiert, der zur Kontemplation der Motive anregt.
Ihre Arbeiten lassen dunkle diffuse Bildräume entstehen, die nur spärlich von hellen, lichten Partien gegliedert sind. Feine malerische Abstufungen, diffuses Licht, schaffen eine immaterielle Leichtigkeit und prägen ihre Malerei und Grafik. Die gezeigten Motive beziehen sich zumeist auf Landschaftliches: ruhige Seeufer oder Ausblicke in leere Weite, Straßenverläufe, ein Haus im Schnee - hingehaucht wie vage Erinnertes oder wie Blicke aus schnellen Fahrzeugen in die Natur. Hinzu treten unbestimmte Motive, die unseren Assoziationen einen weiten Spielraum belassen.
Die zwischen Stille und Bewegung bzw. Tiefe und Fläche sich bewegenden Seh-Eindrücke werden in großen Bildblöcken zueinander in Beziehung gesetzt; die einzelnen Kompositionen zu einer übergreifenden Ordnung zusammengefasst.
Das hinter den Motiven stehende Gestaltungskonzept der Grafik und Malerei von Annegret Haas kontrastiert bewusst die grellen, bunten Seheindrücke unserer Gegenwart, in der die beschleunigte und elektronisch vermittelte Wahrnehmung unseren Sichthorizont bestimmt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509 Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Definitiv: KUNST!  Eine Aktion von CEMS Momentum  Dichter in Szenen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.08.2011 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470354
Anzahl Zeichen: 2059

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Becker
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunstausstellung in der Galerie im Alten Bau in Geislingen an der Steige"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z