NRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung: GdP NRW fordert Tempolimit auf Autobahnen und Fahrtrainings für

NRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung: GdP NRW fordert Tempolimit auf Autobahnen und Fahrtrainings für Autofahrer ab 75

ID: 470616
(ots) - Der Landesverband der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
befeuert mit einem umfangreichen Positionspapier die Diskussion um
die Sicherheit auf deutschen Straßen. In ihrem "Verkehrspolitischen
Programm", das der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ)vorliegt,
fordert die nordrhein-westfälische GdP unter anderem ein generelles
Tempolimit von 130 auf Autobahnen, niedrigere Höchstgeschwindigkeiten
auf Landstraßen und innerorts, eine Absenkung der Promillegrenze auf
0,3 sowie verpflichtende Sicherheitstrainings für Fahranfänger und
Senioren. NRW-GdP-Chef Frank Richter bezeichnet das Programm als
einen Versuch, der "Vision Zero" näherzukommen - der Reduzierung der
Zahl der Verkehrstoten auf Null. Auch wenn die Zahl der Unfälle mit
Todesopfern und Schwerverletzten seit Jahren sinkt, sieht die GdP
Verbesserungsbedarf. "Jeder Unfalltote ist ein Toter zu viel", so
Richter im Gespräch mit der NRZ. 550 Menschen haben im vergangenen
Jahr ihr Leben auf nordrhein-westfälischen Straßen verloren.
Hauptunfallursache: überhöhte Geschwindigkeit. Daher plädiert die GdP
für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Auf Landstraßen soll
künftig Tempo 90 als Höchstgeschwindigkeit gelten, inner-orts Tempo
30 die Regel sein. Dadurch würden bei Unfällen die Überlebenschancen
von Fußgängern rapide steigen, argumentiert die GdP. Verpflichtende
und regelmäßige Fahr- und Sicherheitstrainings für Autofahrer ab 75
wären angesichts der gestiegenen Anforderungen im Straßenverkehr auch
ein Gewinn für das Sicherheitsgefühl der Betroffenen, wirbt Richter.
Zugleich fordern die Verkehrsexperten der GdP eine Aufstockung des
Personals. Autofahrer sollen möglichst immer bei Verkehrsverstößen
von Polizisten angehalten und über Sinn und Zweck der Kontrollen
aufgeklärt werden.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP-Generalsekretär: Gesine Lötzsch: Nazi-Aufmarsch in Dortmund verhindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470616
Anzahl Zeichen: 2090

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung: GdP NRW fordert Tempolimit auf Autobahnen und Fahrtrainings für Autofahrer ab 75"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z