Neues Deutschland: zum Euro-Rettungsfonds

Neues Deutschland: zum Euro-Rettungsfonds

ID: 471473
(ots) - Nun ist es beschlossene Sache: Das Bundeskabinett
brachte gestern einstimmig die von den EU-Staaten verabredete
Stärkung des Eurorettungsfonds EFSF auf den Weg. Wenn künftig
Eurostaaten ihre Schulden nicht mehr selber in den Griff bekommen,
wirkt der Rettungsschirm, und noch mehr Geld steht zur Verfügung. Neu
ist auch, dass der EFSF vorsorglich Gelder ausschütten kann, damit
die Staaten gar nicht erst zu tief in die Miesen rutschen. Das Geld,
das dafür nötig ist, Staatsanleihen von Pleitekandidaten zu kaufen,
um diese zu stützen, soll der EFSF an den Finanzmärkten aufnehmen
können. Das alles geschieht unter der Bedingung, dass die gnädig
Geretteten »Reformen« anschieben, um ihre Staatsausgaben zu senken.
Wohin das führt, zeigen anhaltende Proteste, Generalstreiks und
Ausschreitungen in den Staaten, die schon jetzt in den Genuss der
Rettung gekommen sind oder kurz davor standen. Die neuen Regelungen
gehen wieder am Kern des Problems vorbei. Statt eine strikte
Regulierung der Finanzmärkte in Angriff zu nehmen, werden sie über
die Kredite noch direkt am EFSF beteiligt. Statt den Mut zu besitzen,
grundsätzlich einen anderen Weg einzuschlagen und dafür zu sorgen,
dass sich schwere Krisen wie die vor drei Jahren nicht wiederholen
können, stochert Schwarz-Gelb weiter an den Symptomen herum - mit
Auswirkungen für die Menschen in ganz Europa: Gewinne werden
weiterhin privatisiert, die Schulden sozialisiert.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niebel (FDP): Kölner Stadt-Anzeiger: CDU-Politiker Brok zum Parteistreit: Wir brauchen die Vereinigten Staaten von Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471473
Anzahl Zeichen: 1706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Euro-Rettungsfonds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z