Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Verlage
ID: 471578
Der Ruf renommierter deutscher Literaturverlage gründet auch
darauf, dass sie hervorragende Schriftsteller finden, ihnen gute
Lektoren zur Seite stellen, mit ihnen auch kreative Durststrecken
oder den launischen Zeitgeist aushalten. So hat auch der S. Fischer
Verlag in seiner 125-jährigen Geschichte immer wieder bewiesen:
Vertrauen zum langjährigen Autor, zum internationalen Literaturerbe
und Treue zur "Mischkalkulation", das heißt, Erfolgstitel finanzieren
junge oder literarische Autoren, zahlen sich aus. Zum Jubiläum macht
sich S. Fischer im besonderen Maß wieder um das Erbe der nordischen
Literatur hierzulande verdient: mit der opulenten Neuübersetzung der
"Isländersagas" auf 2700 Seiten in vier Bänden. Schön, dass er damit
ein eindrucksvolles Zeichen setzt: Auch künftig will er mit viel
verlegerischem Mut seinem guten Ruf gerecht werden.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471578
Anzahl Zeichen: 1114
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Verlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).