Rapid Prototyping per SLS Lasersintern

Rapid Prototyping per SLS Lasersintern

ID: 471729
(firmenpresse) - Entwicklern aus zahlreichen Branchen, von der Automobilindustrie bis hin zur Möbelindustrie, steht heute mit dem Rapid Prototyping per SLS Lasersintern eine Möglichkeit zur Verfügung, seriennahe Funktionsmodelle günstig, schnell und unkompliziert erzeugen zu können.

Die durch das Rapid Prototyping per SLS Lasersintern hergestellten Funktionsmodelle sind dabei durchaus auch belastbar, so dass mit diesen per Rapid Prototyping hergestellten Objekten auch vielfach Montage- und Belastungstests durchgeführt werden können. Darüber hinaus gehen einige Hersteller bisweilen sogar so weit, dass diese per Rapid Prototyping die gesamte Produktion simulieren oder das praktische und moderne SLS Lasersintern nutzen, um Kleinserien unkompliziert und schnell produzieren zu können.

Selektive Laserstrahlen verschmelzen bei dem Rapid Prototyping mittels SLS Lasersintern eigens für dieses Verfahren entwickelte Werkstoffe lokal und in Schichten. Ein einfaches Prinzip, das heute so weit entwickelt ist, dass es fast nichts gibt, was sich bei dem Rapid Prototyping per SLS Lasersintern nicht herstellen lässt.

So können mit dem modernen und praktischen SLS Lasersintern nicht nur Schuhsohlen aus Kunststoff, sondern auch Gehäuse aus Hochleistungsploymeer, Werkzeugeinsätze aus Metall oder gar ein Motorblockmodell aus Sand schnell und kostengünstig erstellt werden. Das macht die Technologie für zahlreiche Branchen interessant und nützlich um seriennahe Funktionsmodelle herstellen zu können.

Anwendung erfährt das Verfahren heute so unter anderem in der Automobilindustrie, in der Möbelproduktion oder in der Werkzeugherstellung. Da sich die Produktionsmöglichkeiten bei den modernen Rapid Prototyping per SLS Lasersintern Verfahren nicht nur auf Sand, Kunststoff oder Hochleistungspolymere, sondern auch auf Metall erstrecken, gibt das Verfahren Entwicklern viele Spielräume.

Zudem lassen sich durch das Rapid Prototyping zahlreiche Prototypen oder sogar auch Kleinserien für unterschiedliche Zwecke herstellen. Die Qualität und Belastbarkeit sind dabei häufig so gut, dass mit den Prototypen, die durch das SLS Lasersintern Verfahren hergestellt wurden, Montage sowie Belastungstests möglich sind. Entwickler aus ganz unterschiedlichen Branchen erhalten so durch das Rapid Prototyping per SLS Lasersintern bei Ihrer Arbeit Möglichkeiten, von denen vor Jahren nur zu träumen war. Und dabei ist dieses Rapid Prototyping nicht nur schnell und einfach, sondern auch wirtschaftlich günstig und flexibel.




Mehr zu Prototypen (http://www.fkm-sintertechnik.de/)


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1993 kam SLS (Selective Laser Sintering) auf den Markt.
1994 gründeten Harald Henkel und Jürgen Blöcher die FKM Sintertechnik GmbH.

Auf Basis langjähriger Erfahrung im Modellbau und in der Gießereitechnik erkannten die Firmengründer frühzeitig das enorme Entwicklungspotential dieser neuartigen Technologie.

In nur wenigen Jahren hat die SLS-Technologie - vom Rapid Prototyping bis zum e-Manufacturing - wahre Evolutionsprünge vollzogen.

Heute ist FKM in Europa das Unternehmen mit der meisten Erfahrung und der größten Produktionskapazität.



PresseKontakt / Agentur:

NETWAVES Internet & E-Commerce
Matthias Henkel
Zum Endenberg 18
35216 Biedenkopf
henkel(at)netwaves.de
06461/989924
http://www.netwaves.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IPD: Erholung der Offenen Immobilien-Publikumsfonds setzt sich fort Trendthema reCommerce:  Innovative Unternehmen setzen auf den Handel mit Gebrauchtware
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471729
Anzahl Zeichen: 2660

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dehnert
Stadt:

Biedenkopf


Telefon: +49 (0) 64 61 / 75 85 2 - 10

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rapid Prototyping per SLS Lasersintern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FKM Sintertechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prototypenbau per SLS Lasersintern ...

Moderner, schneller und kostengünstiger Prototypenbau gibt heute Entwicklern aus den unterschiedlichen Branchen die Möglichkeit effektiv, kostensensitiv und schnell neue Produkte sowie Produktionsverfahren entwickeln zu können. Das SLS Lasersint ...

Daten kreieren Produkte - Selective Laser Sintering ...

Bei der Entstehung neuer Produkte und Prototypen sind die Kriterien von Präzision und Tempo alles. Als Prototypen werden die Neuentwicklungen der Produkte bezeichnet. Es sind die unmittelbaren Originale, die eine wichtige Musterfunktion übernehmen. ...

Prototypen per SLS Rapid Prototyping ...

Prototypen entstehen bei der FKM Sintertechnik GmbH aus dem hessischen Biedenkopf-Wallau in Rekordzeit per Rapid Prototyping. Dabei hat sich die Firma konsequent auf die Herstellung von Prototypen per SLS (Selective Laser Sintering oder selektives La ...

Alle Meldungen von FKM Sintertechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z