Trendthema reCommerce: Innovative Unternehmen setzen auf den Handel mit Gebrauchtware

Trendthema reCommerce: Innovative Unternehmen setzen auf den Handel mit Gebrauchtware

ID: 471802

- Immer mehr Firmen bauen auf den professionellen Handel mit Gebrauchtware- Der An- und Verkaufsshop reBuy handelt als reCommerce-Vorreiter seit 2004 mit Elektronik- und Medienartikeln



Trendthema reCommerce:  Innovative Unternehmen setzen auf den Handel mit GebrauchtwareTrendthema reCommerce: Innovative Unternehmen setzen auf den Handel mit Gebrauchtware

(firmenpresse) - Berlin, 01. September 2011 - Kaum etwas prägt die Moderne so sehr wie die Wegwerfgesellschaft: Waren gibt es im Überfluss und unbegrenzter Konsum steht an der Tagesordnung. Kaum kommt eines neues Handy heraus, weiß man schon gar nicht mehr, wohin mit dem alten. Da passiert es schnell, dass Produkte, die gut erhalten sind, einfach im Müll landen. Doch langsam zeichnet sich ein Umdenken in den Köpfen der Menschen ab: Statt gut erhaltene Artikel wegzuschmeißen, verwandeln viele sie mithilfe von Ankaufsdiensten in bare Münze.

Auch immer mehr Unternehmen erkennen daher, welch großes Potential in nachhaltigen Geschäftsmodellen steckt. Ganz vorne mit dabei ist hier das junge Berliner Unternehmen reBuy reCommerce GmbH, das sich mit seinem einfachen An- und Verkaufsshop im Internet (http://www.reBuy.de) auf den professionellen Handel mit gebrauchten Elektronik- und Medienartikeln spezialisiert hat.

reCommerce ist dabei das zentrale Schlagwort. Es steht für recycling Commerce und bezeichnet den professionellen Handel mit Gebrauchtware. Damit denkt es den Recycling-Gedanken weiter: Statt Dinge wegzuwerfen, bereiten Unternehmen gebrauchte Artikel nach einer gründlichen Qualitätsprüfung auf und verwerten sie wieder. reBuy ist bereits seit 2004 erfolgreich in diesem Geschäftsfeld tätig und somit ein erfahrener Player in einer boomenden Branche. Im Laufe der Zeit hat reBuy sein ursprüngliches Produktportfolio rund um Games mit Artikeln wie Handys, Konsolen, DVDs, CDs und Büchern erweitert. Das Onlineportal kauft Artikel zum Festpreis ab, bereitet sie auf und bietet sie auf ihrer Plattform wieder günstig zum Kauf an.

Das Geschäftsmodell weist dabei mehrere Vorteile auf: Nutzer können nicht mehr benötigte Artikel schnell und einfach zum Festpreis verkaufen. So können sie dank des Direktankaufs ihre Artikel in bare Münze verwandeln, ohne wie bei Onlineauktionen Beschreibungstexte und Bilder hochladen zu müssen. Gleichzeitig finden die Produkte auf reBuy neue glückliche Besitzer, die diese zu einem günstigen Preis ergattern können und dazu noch eine zwölfmonatige Gewährleistung erhalten. Die Preisersparnis gegenüber Neuware liegt dabei bei bis zu 80%. Mit dem professionellen Handel mit Gebrauchtware bewegt sich reBuy in einem milliardenschweren Markt.



Der Erfolg gibt reBuy recht: Das Unternehmen beschäftigt inzwischen über 300 Mitarbeiter und ein modernes Logistikzentrum, das täglich etwa 20.000 Artikel annimmt. Erst im Juli dieses Jahres konnten sie ihren Umsatz im Vergleich zum Juli 2010 verdreifachen. "Während andere Firmen aber erst jetzt das Potential von reCommerce erkennen, setzen wir bei reBuy schon seit sieben Jahren darauf. So konnten wir wichtige Erfahrungen sammeln und unser Geschäftsmodell stetig optimieren. Davon, dass wir uns bestens in diesem Segment auskennen und mit großer Überzeugung dabei sind, profitieren nicht nur wir bei reBuy, sondern vor allem auch unsere Kunden", so Lawrence Leuschner, Gründer und Geschäftsführer von reBuy.de.

Über reBuy.de
reBuy.de ist der An- und Verkaufsshop im Internet. Nutzer kaufen und verkaufen Produkte aus den Bereichen Konsolen/ Zubehör, Handys, Games, DVDs, CDs, Bücher, iPod sowie iPhone. Im Vergleich zu Online-Auktionshäusern und -Marktplätzen ist reBuy.de besonders einfach und schnell in seiner Benutzerführung und Umsetzung. Ohne das Zahlen von Gebühren oder Erstellen von Anzeigentexten können Medienartikel zum Festpreis direkt an reBuy.de verkauft werden. Im Gegenzug können Nutzer auch qualitätsgeprüfte Gebrauchtware kaufen. Alle Artikel werden dabei mit einer einjährigen Funktionsgarantie verkauft. Etwa 200.000 Nutzer sind auf dem Portal registriert und können über 8 Millionen verschiedenen Produkte an reBuy.de verkaufen.

Weitere Informationen unter: http://presse.rebuy.de/
Pressekontakt
Anastasia Hansen
Tel.: +49(0)30.2576205-14
presse@rebuy.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

reBuy.de ist der An- und Verkaufsshop im Internet. Nutzer kaufen und verkaufen Produkte aus den Bereichen Konsolen/ Zubehör, Handys, Games, DVDs, CDs, Bücher, iPod sowie iPhone. Im Vergleich zu Online-Auktionshäusern und -Marktplätzen ist reBuy.de besonders einfach und schnell in seiner Benutzerführung und Umsetzung. Ohne das Zahlen von Gebühren oder Erstellen von Anzeigentexten können Medienartikel zum Festpreis direkt an reBuy.de verkauft werden. Im Gegenzug können Nutzer auch qualitätsgeprüfte Gebrauchtware kaufen. Alle Artikel werden dabei mit einer einjährigen Funktionsgarantie verkauft. Etwa 300.000 Nutzer sind auf dem Portal registriert und können über 8 Millionen verschiedenen Produkte an reBuy.de verkaufen.
Weitere Informationen unter: http://www.reBuy.de



PresseKontakt / Agentur:

piâbo Medienmanagement GmbH
Anastasia Hansen
Weinmeisterstr. 12
10178 Berlin
anastasia.hansen(at)piabo.net
+4930257620514
http://www.piabo.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Rapid Prototyping per SLS Lasersintern Die dmexco 2011 ist komplett ausverkauft!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471802
Anzahl Zeichen: 4176

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Backhaus
Stadt:

Berlin


Telefon: +4930600313103

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trendthema reCommerce: Innovative Unternehmen setzen auf den Handel mit Gebrauchtware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

reBuy reCommerce GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Torsten Schero wechselt von Amazon zu reBuy ...

Berlin, 19. April 2016. Torsten Schero wird ab Juni als Managing Director in die Geschäftsführung der reBuy reCommerce GmbH wechseln und dort den Vorsitz übernehmen. Er kommt von Amazon EU S.à r.l., Niederlassung Deutschland, wo er als Mitglied d ...

Nachhaltig lesen: reBuy-Kunden retten Wald durch Ausmisten ...

Allein durch den verlängerten Lebenszyklus von mehreren Millionen angekaufter, gebrauchter Bücher auf www.reBuy.de bleibt einer beachtlichen Waldfläche die Verarbeitung zu Papier erspart: Geschätzt waren es im letzten Jahr etwa 5.650 Bäume und s ...

Alle Meldungen von reBuy reCommerce GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z