IFA 2011: Wenn die Werbung mich einordnet

IFA 2011: Wenn die Werbung mich einordnet

ID: 471737

(ots) -
Digitale Werbetafeln begegnen uns in Fußgängerzonen, Bahnhöfen und
Flughäfen. Die zielgruppengerechte Auswahl der Inhalte ist schwierig.
Auf der IFA 2011 zeigt das Fraunhofer IGD, wie sich die eingeblendete
Werbung dem Betrachter anpasst, ohne seine Persönlichkeitsrechte zu
verletzen.

Im Science-Fiction-Thriller Minority Report von 2002 läuft der
Held John Anderton (Tom Cruise) durch eine Fußgängerzone und wird per
Irisscan von den Werbetafeln erkannt und persönlich angesprochen.
"Für mich ist es eine Horrorvorstellung, dass die Werbeindustrie mich
auf diese Weise erkennen könnte", sagt Volker Hahn vom Fraunhofer
IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes
Visual Computing. "Dennoch bevorzuge ich es, Werbung zu sehen, die
ich auch interessant finde." Hahn und seine Forscherkollegen arbeiten
daran, wie sie zielgruppengerechte interaktive Werbung realisieren
können, ohne dabei den Datenschutz zu verletzen.

Auf der diesjährigen IFA in Berlin demonstrieren die Forscher den
Stand ihrer Arbeit mit einer Anwendung für digitale Werbetafeln. Ihre
Technologie "Omnisense" ist im Gegensatz zum Film nicht in der Lage,
einen Menschen zu identifizieren. Mittels Kameras erkennt sie
lediglich das Geschlecht und das ungefähre Alter einer Person anhand
von Körper- und Gesichtsmerkmalen. Sie unterscheidet zwischen
männlich/weiblich und alt/jung. Darüber hinaus bemerkt die Software
auch die Aufmerksamkeit des Betrachters und kann so Daten über die
Reichweite einer Werbung liefern.

Die Anwendung passt sich im Betrieb automatisch an die gegebene
Situation an und spielt die für eine vorher definierte Zielgruppe
bestimmte Werbung ein. "Im System ist zum Beispiel hinterlegt, dass
der neue Action-Film für junge Männer interessant ist, während die
angebotene Kreuzfahrt sich an ältere Menschen wendet", erklärt Hahn.


Das System verwendet ausschließlich anonymisierte Informationen.
Kamera- oder andere personenbezogene Daten werden nicht gespeichert.
Omnisense wird auf der IFA vom 2. bis 7. September in Halle 11.1
Stand 8 präsentiert.

Weitere Informationen unter:

www.igd.fraunhofer.de/files/omnisense.pdf



Pressekontakt:
konrad.baier@igd.fraunhofer.de
Tel.:+496151155-146oder-438

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glühlampenverbot, Biotreibstoff, Hausdämmzwang: den Bürger würgen. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Canon bringt LV-8235 UST mit ultrakurzem Projektionsabstand auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2011 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 471737
Anzahl Zeichen: 2551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt/Rostock/Graz



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IFA 2011: Wenn die Werbung mich einordnet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ifa2011_wenndiewerbungmicheino (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD ifa2011_wenndiewerbungmicheino


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z