Morgen startet die MEDIENWOCHE@IFA 11
ID: 472053
Medienkongress mit 180 Referenten, 70 Keynotes, Podien und
Präsentationen; Akkreditierungszahlen im zweistelligen Prozentbereich
gewachsen! +++ Mit 4% Wachstum erneute Rekordausgabe der IFA!
Von morgen an versammelt die MEDIENWOCHE@IFA bis zum 8. September
wieder ein internationales Branchenpublikum in Berlin: Die IFA (2.
bis 7. September), weltgrößte Messe für Consumer Electronics,
präsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich der
Unterhaltungselektronik. Beim Internationalen Medienkongress (5. und
6. September) treffen sich die führenden Köpfe der Medien- und
Contentwirtschaft, der Geräteindustrie und digitalen Avantgarde, der
Wissenschaft und Politik im ICC. Am 8. September kommen Europas
Publizisten zum Gipfeltreffen M100 Sanssouci Colloquium zusammen.
Bereits zum vierten Mal bieten Medienboard Berlin-Brandenburg und
die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik
(gfu), Veranstalterin der IFA, das gemeinsame Veranstaltungsprogramm
der MEDIENWOCHE@IFA an.
"Content Meets Technology: Durch die Kombination aus Kongress und
Messe hat die Medienwoche einen extrem hohen Nutzwert, denn sie
bietet einen kompakten Überblick über den neuesten Content, neueste
Technologien und die aktuelle medien- und netzpolitischen
Diskussion", sagt Medienboard-Geschäftsführer Elmar Giglinger,
Veranstalter des Medienkongresses. "Konvergentes Denken hat den
Kongress von Anfang an ausgezeichnet, 2011 wollen wir noch visionärer
und internationaler werden, uns noch stärker der in der
Hauptstadtregion starken Start-up-Szene widmen und Wissenschaft und
Innovation mehr Raum geben. Diese Mischung passt perfekt zu Berlin.
Schön zu sehen, dass sich unsere Neuausrichtung auch in den
Anmeldezahlen niederschlägt, die gegenüber dem Vorjahr im
zweistelligen Prozentbereich gewachsen sind."
Eröffnungskeynoter des Medienkongresses sind Kulturstaatsminister
Bernd Neumann und Dr. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel
Springer AG. Weitere hochkarätigen Referenten sind u.a.
WikiLeaks-Gründer Julian Assange (live via Satellit zugeschaltet),
Produzent und Schauspieler Til Schweiger, Moderator Jörg Pilawa,
Produzent Martin Moszkowicz, Brainpool-Geschäftsführer Jörg Grabosch,
Zukunftsforscher William Uricchio vom MIT Boston, David Rowan,
Chefredakteur Wired Magazine UK, und Groupon-Zentraleuropa-Chef
Daniel P. Glasner.
Die enge inhaltliche Zusammenarbeit zwischen Medienboard und gfu,
die seit 2008 besteht, setzen beide Partner auch in diesem Jahr fort:
"Mit seinem umfangreichen Programm rund um aktuelle Themen der
Medienwirtschaft bereichert der Internationale Medienkongress die IFA
erneut um wichtige Aspekte im Zusammenspiel der Wertschöpfungskette.
medienpolitik@IFA, das Round Table-Format der gfu, ist auch 2011
fester Bestandteil des Kongresses im ICC: dieses Jahr unter der
Überschrift "Digitalisierung 2.0". Wir freuen uns über diese
erfolgreiche Kooperation und das erneut überaus attraktive
Kongressprogramm aus Konferenzen, Podien und Keynotes rund um die
Perspektiven aus Medienpolitik, Content und Consumer Electronics
Industrie", erklärt Dr. Alexander Pett, Geschäftsführer des
IFA-Veranstalters gfu.
Das Ticket für die MEDIENWOCHE@IFA ermöglicht den direkten Zugang
zur IFA, die in diesem Jahr mit 4% Flächenwachstum erneut einen
Rekord verzeichnet und ihre international führende Position weiter
ausgebaut hat. "Die IFA bietet eine bislang unerreichte Zahl an
Innovationen", sagt IFA-Direktor Jens Heithecker. "Daneben bietet der
Medienkongress den Fachbesuchern und Medien ein inhaltlich und
zeitlich perfekt aufeinander abgestimmtes, hochattraktives Programm.
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr zu einer faszinierenden
Entdeckungsreise mit Technik, Innovationen und Weltpremieren einladen
zu können!"
www.medienwoche.de
www.ifa-berlin.de
Der Internationale Medienkongress ist Teil der MEDIENWOCHE@IFA in
Berlin. In Verbindung mit der IFA, weltweit wichtigste Messe für
Consumer Electronics (02. - 07.09.11), dem M100 Sanssouci Colloquium
(08.09.11) und zahlreichen weiteren hochkarätigen Events ist er eines
der wichtigsten Branchentreffen Europas. Kongressveranstalter ist das
Medienboard Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit der gfu, im
Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg und gefördert von der
Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Die IFA wird veranstaltet von der
Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu)
und organisiert von der Messe Berlin. M100 ist eine Initiative der
Landeshauptstadt Potsdam und des Vereins Potsdam Media International
e.V.
Pressekontakt:
Sigrid Herrenbrück
Leitung Kommunikation und Presse
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Fon: +49(0)331.743 87 70
Mobil: +49(0)172.85 33 890
E-Mail: presse@medienboard.de
Mehr unter www.medienwoche.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2011 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472053
Anzahl Zeichen: 5473
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin-Potsdam
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Morgen startet die MEDIENWOCHE@IFA 11"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).