Rupprecht: Erst Ausbildung, dann Studium

Rupprecht: Erst Ausbildung, dann Studium

ID: 472242
(ots) - Heute beginnt das neue Ausbildungsjahr. Hierzu
erklärt der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht:

"Fast 50.000 zusätzliche Ausbildungsplätze bieten die Unternehmen
in diesem Jahr an. Viele davon bleiben unbesetzt. In den Hörsälen
drängen sich indessen die Studenten. Wer glaubt, nur mit einer
akademischen Ausbildung Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen, der
irrt. Meister, Techniker und Fachwirte liegen vom
Qualifikationsniveau mindestens im Bachelor-Bereich, manche sogar
noch darüber. In den Betrieben genießen sie wegen ihrer praktischen
Kompetenz meist höheres Ansehen als Studienabsolventen, die die
Berufswelt nur vom Hörensagen kennen.

Außerdem hat die Koalition in den letzten Jahren dafür gesorgt,
dass sich die Hochschulen öffnen. In Bayern studieren bereits über 40
Prozent ohne klassisches Abitur. Ein Studium bleibt also immer noch
eine Option, spätestens dann, wenn die Hörsäle wieder leerer sind."

Hintergrund:

Von Oktober 2010 bis August 2011 wurden der Ausbildungsvermittlung
der BA 494.100 Ausbildungsstellen gemeldet, 48.200 mehr als im
Vorjahreszeitraum. Zugleich haben bislang insgesamt 520.400 Bewerber
die Ausbildungsvermittlung der Agenturen und der Jobcenter bei der
Suche nach einer Lehrstelle eingeschaltet, 13.400 weniger als im
Vorjahreszeitraum. Der demografisch bedingte Trend rückläufiger
Bewerberzahlen wird aktuell durch doppelte Abiturjahrgänge in Folge
der Verkürzung der gymnasialen Schulzeit auf zwölf Jahre (2011:
Bayern und Niedersachsen), aber auch durch das Aussetzen der
Wehrpflicht gebremst.

Die Zahl der noch unbesetzten Ausbildungsstellen lag im August mit
91.400 um 21.100 über dem Vorjahreswert. Als noch unversorgt zählten
im August 88.300 Bewerber, 9.500 weniger als im Vorjahr.





Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Wirtschaftsexperte Horn hält Senkung des Rentenbeitrags zur Konjunkturbelebung für untauglich Libyen darf kein 'Staat mit beschränkter Haftung' bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2011 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472242
Anzahl Zeichen: 2265

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht: Erst Ausbildung, dann Studium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z