Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement ab 2012 in zwei Studienzeiten mit 11 oder 23 Mon

Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement ab 2012 in zwei Studienzeiten mit 11 oder 23 Monaten Dauer

ID: 472329

Fraunhofer Academy und Fraunhofer IML in Kooperation mit der Universität St. Gallen



Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement ab 2012 in zwei Studienzeiten mit 11 oder 23 MonBerufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement ab 2012 in zwei Studienzeiten mit 11 oder 23 Mon

(firmenpresse) - Teilnehmer des berufsbegleitenden Diplomstudiengangs Logistikmanagement können jetzt wählen, ob sie den fünften Kurs ab 11. Juni 2012 in 11 oder 23 Monaten absolvieren möchten. Die gewählte Laufzeitoption muss zu Beginn des Studiums verbindlich festgelegt werden. Auf diese Weise können die Teilnehmer den Zeitaufwand für Studium und Beruf besser aufeinander abstimmen.

Der Studiengang wird vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen unter dem Dach der Fraunhofer Academy angeboten und richtet sich speziell an berufserfahrene Nachwuchsführungskräfte mit und ohne Hochschulabschluss. Die Teilnehmer des Studienganges werden gezielt auf die Herausforderungen der Logistik der Zukunft vorbereitet - von den Grundlagen über interdisziplinäre Themen bis zu praxisnahem Know how.

An insgesamt zehn Informationsabenden können sich die Teilnehmer ab September 2011 an verschiedenen Orten über die Inhalte und die Organisation der neuen Studienzeiten informieren. »Angesichts der gestiegenen Herausforderungen in der Logistik wird eine hochwertige professionelle Weiterbildung immer wichtiger. Das Diplomstudium Logistikmanagement eröffnet hier neue Karriereperspektiven«, betont Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Lehrstuhl für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die praxisnahe Wissensvermittlung. Ein Förderkreis von Entscheidungsträgern namhafter Industrie-, Handels-, Logistik- und IT-Unternehmen begleitet den Studiengang und ermöglicht einen direkten Transfer einerseits von Praxiswissen in den Studiengang und andererseits von Entwicklungen aus der Forschung und Weiterbildung zurück in die Praxis.

Insgesamt besteht der fünfte Studiengang Diplomlogistik aus 12 Studienmodulen und beginnt am 11. Juni 2012. Eine Anwesenheit ist an 300 Stunden bzw. 33 Tagen in St. Gallen und am Fraunhofer IML in Dortmund erforderlich. Voraussetzung für die Zulassung zum Logistikmanagement-Studium sind 5 Jahre Berufserfahrung , davon 3 in leitender Position und ein bestandener Assessment-Prozess. Die Studiengebühren betragen 27.000 Schweizer Franken bei Anmeldung und Zulassung bis zum 1.3.2012, danach 29.000 Franken.



Die Universität St.Gallen verleiht erfolgreichen Teilnehmern die Abschlüsse »Executive Diploma HSG in Logistics Management (DAS)« und das Zertifikat der European Logistics Association (ELA) »European Master Logistician at the Strategic Level«. Weitergehende Informationen zum Diplomstudium Logistikmanagement gibt es bei der Fraunhofer Academy, die die Weiterbildungsangebote der Fraunhofer-Gesellschaft bündelt. Das Diplomstudium Logistikmanagement ist einer von gegenwärtig acht berufsbegleitenden Studiengängen der Fraunhofer Academy. (www.academy.fraunhofer.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fraunhofer Academy ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft für externe Weiterbildung. Die Academy bietet Fach- und Führungskräften exzellente Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare auf Basis der Forschungstätigkeiten der Fraunhofer-Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen.



PresseKontakt / Agentur:

mpr marketing public relations promotion
Michael Kip
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325 Frankfurt am Main
m.kip(at)mpr-frankfurt.de
069 71 03 43 45
http://www.mpr-frankfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prozessorientierte Berechnung von zahntechnischen Leistungen - neue Webinare für Labore im September 2011 Neue Starttermine von IHK-Lehrgängen im Herbst Informationsveranstaltung in Hall
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.09.2011 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472329
Anzahl Zeichen: 2986

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Roman Götter
Stadt:

München


Telefon: 089 1205 1599

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement ab 2012 in zwei Studienzeiten mit 11 oder 23 Monaten Dauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Academy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Open Discussion gibt Antworten auf das Lernen der Zukunft ...

Künstliche Intelligenz (KI) kann anhand von Daten eine ganz passable BBQ-Soße erschaffen. Doch wie weit ist künstliche Intelligenz bereits im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeit bei der Weiterbildungs-Optimierung? Dies war eines von vielen Dialog ...

Diese Trendthemen bestimmen die Zukunft des Arbeitens ...

Das Trendforschungsunternehmen TREND ONE ermittelt jedes Jahr die Trends, aus denen sich Innovationen entwickeln, die nachhaltigen Einfluss auf unseren zukünftigen Alltag haben. Die Fraunhofer Academy hat sich die Themen genauer angeschaut, die sich ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Academy


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z