Rheinische Post: Telekom-Chef Obermann kritisiert US-Regierung im Kartellstreit um Verkauf von T-Mobile USA
ID: 472347
AG, René Obermann, hat sich intern "überrascht" geäußert, dass die
amerikanische Regierung eine Klage gegen den Verkauf von T-Mobile USA
an AT&T angekündigt hat. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet, greift Obermann die
US-Regierung in einem Interview im Intranet des Konzerns an. Die
Sorge vor höheren Preisen wegen einer Fusion seien "nicht
verständlich." Es habe zudem "keine Signale" für eine solche Klage
gegeben. Gleichzeitig betont der Telekom-Chef, er nehme die Klage der
US-Regierung "sehr ernst". Nun wolle er "gemeinsam mit AT&T" die
Behörden überzeugen. Obermann wörtlich: "Wir werden mit Nachdruck
unsere Position vor Gericht vertreten und gleichzeitig mit der
Behörde konstruktiv verhandeln."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2011 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472347
Anzahl Zeichen: 1025
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Telekom-Chef Obermann kritisiert US-Regierung im Kartellstreit um Verkauf von T-Mobile USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).