Ausbildung bei der Bayerischen Polizei
ID: 472669
Ausbildung bei der Bayerischen Polizei
Die insgesamt 680 neuen Beamtinnen und Beamte in Ausbildung für die zweiten Qualifikationsebene, also dem Polizeivollzugsdienst, treten ihren Dienst beim 8. Ausbildungsseminar in Eichstätt, beim 17. Ausbildungsseminar in Königsbrunn, beim 27. Ausbildungsseminar in Sulzbach-Rosenberg und beim 30. Ausbildungsseminar in Nürnberg an. Unter den neuen Polizistinnen und Polizisten befinden sich auch fünf ausländische Staatsangehörige. Der Frauenanteil beträgt 24 Prozent. 65 Prozent der jungen Leute besitzen das Abitur.
Herrmann betonte, dass die Bayerische Polizei nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein sehr vielseitiges Spektrum an Tätigkeiten biete. "Ihr künftiger Job bei der Bayerischen Polizei ist ein Beruf mit vielen Möglichkeiten, täglich neuen Herausforderungen und guten Aufstiegschancen. Der Ruf der Bayerischen Polizei ist bundesweit hervorragend. Ich bin mir sicher, dass Sie künftig Ihren Beitrag zu dieser Spitzenposition im bundesweiten Vergleich leisten werden", so Herrmann zu den jungen Berufsanfängern bei der Bayerischen Polizei.
Beweggründe, wie sie der bayerische Innenminister nennt, führen für Ihre Berufswahl zum Beispiel auch die 17 Jahre alte Lisa Fink aus Fürth oder der 23 Jahre alte Kevin Farschtschi aus Arnstein in Unterfranken an. Die Vielseitigkeit des Tätigkeitsspektrums vom Streifendienst über den Diensthundeführer oder die Kriminalitätsbekämpfung, aber auch ein Beruf mit hohen sportlichen Anforderungen sind die Motive für Frau Fink, bei der Bayerischen Polizei anzufangen. Kevin Farschtschi interessiert sich auch für den Beruf des Polizisten, weil er ein hohes Maß an Flexibilität erfordere, um den unterschiedlichen Situationen gerecht zu werden.
Die Bayerische Polizei sucht weiter Nachwuchs. Bereits jetzt kann man sich für die Ausbildungstermine September 2012 und März 2013 bewerben. Einstellungsvoraussetzungen, Ansprechpartner und Karrierechancen stehen im Internet unter http://www.polizei.bayern.de/wir/beruf/info/index.html .
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.09.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472669
Anzahl Zeichen: 3237
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildung bei der Bayerischen Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).