Verkehrsrecht / Wenn Reißverschluss und Bushaltestelle Probleme machen / ADAC informiert über das richtige Verhalten im Straßenverkehr
ID: 472676
viele Verkehrsteilnehmer nicht genau wissen, was richtig oder falsch
ist. Viele Auto- und Motorradfahrer verhalten sich in kniffligen
Situationen oftmals falsch. Denn wer weiß, Jahre nach dem
Führerscheinerwerb, was beim Einfädeln im Reißverschlussverfahren zu
beachten ist oder beim "Vorbeischlängeln" an Autos mit dem Motorrad.
Außerdem gibt es über die Jahre immer wieder gesetzliche Änderungen,
wie etwa beim Überholen an einer Bushaltestelle. Der ADAC informiert
darüber, wie diese drei Situationen richtig gemeistert werden.
Überholen an der Bushaltestelle: Steht ein Bus mit Warnblinkern an
einer Haltestelle, darf dieser nur mit Schrittgeschwindigkeit
überholt werden. Auch der Gegenverkehr muss Schritttempo fahren.
Fährt ein Bus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an eine Haltestelle
heran, gilt für den nachfolgenden Verkehr ein Überholverbot.
Einfädeln im Reißverschlussverfahren: Verengen sich zwei
Fahrspuren zu einer, müssen die Autofahrer eigentlich im
Reißverschlussverfahren einfädeln und auch einfädeln lassen. Trotzdem
kommt es immer wieder zu Drängeleien und Unfällen. Deshalb ist vor
allem zu beachten, dass das Einfädeln erst unmittelbar vor der
Engstelle erfolgt. Der Spurwechsel muss jedoch rechtzeitig durch
Blinken angekündigt werden. Das Reißverschlussprinzip gilt übrigens
auch dann, wenn kein Schild ausdrücklich darauf hinweist.
"Durchschlängeln" mit dem Motorrad: Darf sich ein Zweiradfahrer an
wartenden Autos vorbei bis an die Ampel durchschlängeln? Für Fahrer
von Motorrädern gilt hier ein klares "Nein". Anders bei Fahrrad- und
Mofafahrern: Sie dürfen die wartenden Fahrzeuge auf der ganz rechten
Spur überholen, allerdings nur dann, wenn genügend Platz vorhanden
ist. Bevor die durchgezogenen Linien vor den Ampeln beginnen, müssen
sich die "Schlängler" ihrer Fahrtrichtung entsprechend auf der
richtigen Spur einordnen.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Bauer
Tel.: +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.bauer@adac.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2011 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472676
Anzahl Zeichen: 2348
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsrecht / Wenn Reißverschluss und Bushaltestelle Probleme machen / ADAC informiert über das richtige Verhalten im Straßenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).