Deutsche Jugendfeuerwehr trifft sich in Weimar: Tolle Stadt, gutes Wetter, richtige Beschlüsse und erfolgreiche Wettbewerbe
ID: 473531
thüringischen Stadt Weimar Jugendfeuerwehren aus der gesamten
Bundesrepublik, um gemeinsam zu tagen, zu feiern und sich zu messen.
Neben der Delegiertenversammlung und den Deutschen Meisterschaften
wurde erstmals der neue Kreativ-Wettbewerb "We´re CreACTive"
ausgetragen.
"Gutes Wetter, eine hervorragende Organisation, eine herzliche
Stadt Weimar und der richtige Mix verschiedener Veranstaltungen
lassen die Deutsche Jugendfeuerwehr ein außerordentlich positives
Resümee ziehen", fasst Andreas Huhn, stellvertretender
Bundesjugendleiter, das DJF-Wochenende zusammen. Und weiter: "Wir
konnten in der Stadt Goethes und Schillers, an der Heimstatt der
deutschen Demokratie, hautnah erleben, wie bunt und vielfältig, wie
engagiert und leidenschaftlich die Jugendfeuerwehr ist."
Der Landes-Jugendfeuerwehrwart des Landes Thüringen, Jörg Deubert,
ist ebenfalls begeistert von diesem Wochenende: "Es war bombastisch,
wie alles geklappt hat. Ein großes Lob verdienen alle, die sich hier
eingebracht haben. Besonders Ämter und Behörden haben uns
unbürokratisch unterstützt. Alle haben gemeinsam an einem Strang in
die gleiche Richtung gezogen und garantierten somit viel Spaß und
Freude. Mich hat besonders die Disziplin der Jugendgruppen
beeindruckt. Diese netten Gäste nehmen wir gerne erneut auf. Ich will
auch den vielen Sponsoren danken, ohne die solch eine Veranstaltung
nicht möglich wäre."
Die Organisation der Veranstaltung oblag der Landesjugendfeuerwehr
Thüringen sowie der Feuerwehr Weimar und dem Landkreis Weimar Land.
Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ist der Zusammenschluss aller
Jugendfeuerwehren Deutschlands mit mehr als 240.000 Mitgliedern im
Alter zwischen 8 und 18 Jahren. Organisiert ist die DJF im Deutschen
Feuerwehrverband e.V.
Jährlich findet die Delegiertenversammlung der DJF in einer
anderen Stadt in der Bundesrepublik statt, meist gemeinsam mit dem
Bundeswettbewerb oder dem Bundesentscheid für den Internationalen
Wettbewerb.
Das DJF-Wochenende in Weimar beinhaltete unterschiedliche
Veranstaltungen, zu denen im nachfolgenden Teil kurze Einzelmeldungen
zu finden sind.
Freitag, 2.9.:
Sitzung des Deutschen Jugendfeuerwehrausschusses (Bundesvorstand)
im Deutschen Nationaltheater Eröffnungsfeier und Empfang im Rathaus
u.a. mit Thüringens Sozialministerin Heike Taubert und dem
Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Stefan Wolf
Samstag, 3.9.:
Training der Teilnehmermannschaften an den Deutschen
Meisterschaften (vormittags) Delegiertenversammlung der Deutschen
Jugendfeuerwehr (mittags) Kreativwettbewerb "We´re CreACTiv" (abends)
Sonntag, 4.9.:
Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr (Deutsche
Meisterschaften)
Eröffnungsfeier und Empfang im Rathaus / Weimar heißt seine Gäste
willkommen
Im Rahmen der Eröffnungsfeier am Freitagabend kamen
Wettbewerbsgruppen und Delegierte der Deutschen Jugendfeuerwehr auf
dem Platz der Demokratie zusammen. In Vertretung der Schirmherrin,
Frau Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, begrüßte die Sozial-
und Jugendministerin des Landes Thüringen, Frau Heike Taubert, in
einer kurzen Ansprache die Anwesenden. Sie betonte die Bedeutung der
Jugendfeuerwehr für die Nachwuchsgewinnung der Feuerwehren und
wünschte den Jugendlichen viel Spaß in der Feuerwehr.
Oberbürgermeister Stefan Wolf freute sich, dass Weimar nach 1978
erneut Gastgeber einer so großen Veranstaltung der Feuerwehren ist.
"Ich weiß wie kaum ein anderer, wie wichtig die Feuerwehr ist", sagte
er mit Blick auf den verheerenden Brand der
Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek.
Kreativwettbewerb "We´re CreACTive" / Heiße Stimmung und bunte
Kreativität füllen die Weimarhalle
Erstmals wurde der neue Kreativwettbewerb der Deutschen
Jugendfeuerwehr, "We´re CreACTiv", in Weimar ausgetragen. Der vom
Bundesjugendforum der DJF entwickelte Wettbewerb fordert als
Ergänzung zum leistungsorientierten Bundeswettbewerb die Kreativität
und Vielseitigkeit der 22 teilnehmenden Mannschaften heraus. Dabei
ist offengehalten, ob die Mannschaften aus den Deutschen
Meisterschaften gemeinsam oder getrennt antreten oder ein Bundesland
eine dritte Gruppe entsendet.
Die Bandbreite an Darbietungen war so bunt wie die
Jugendfeuerwehr: Von Musik- und Tanzshow über Sketche und
Sprechstücke bis hin zu Live-Gesangseinlagen war alles dabei.
"Wir erlebten eine rundum gelungene Veranstaltung", sagte
Jury-Mitglied und stellvertretender Bundesjugendleiter Timm Falkowski
nach dem langen bunten Abend. "Die heiße und lebendige Stimmung im
Saal, die kreativen und beeindruckenden Beiträge der Gruppen haben
gezeigt, dass trotz mancher Kritik im Vorfeld die Einführung dieses
Wettbewerbs eine richtige Entscheidung war. Die Gruppen haben ihn mit
Leben gefüllt und rund neunhundert begeisterte Zuschauer in der
Weimarhalle können nicht irren."
Die Weimarhalle musste aufgrund des Ansturms an Gästen zweimal
erweitert werden: Die oberen Ränge wurden geöffnet und die
Seitenwände entfernt. Die Organisation der Veranstaltung lag allein
beim Bundesjugendforum, der Versammlung aller Landesjugendsprecher.
"Das Bundesjugendforum hat hier eine Menge Schweiß und Leidenschaft
reingesteckt und verdient unseren Respekt", sagt Timm Falkowski
weiter. Sie haben mit Spaß und tollen Ideen dieses Projekt
vorangebracht. Dafür möchte ich mich im Namen der Deutschen
Jugendfeuerwehr ganz besonders bedanken."
Gewonnen hat am Ende die Jugendfeuerwehr Wesel aus Niedersachsen,
die mit einem tanzenden Puppenspiel, bei dem aus mehreren Jugendliche
ein Körper wurde, die Jury überzeugte. Sie nahm auch den neuen
Wanderpokal mit, den Bundesjugendleiter Johann Peter Schäfer
gestiftet hat.
Die weiteren drei Platzierungen:
Platz 2: JF Batzhausen, Bayern, mit einer kostümreichen Darbietung
der Rocky-Horror-Show Platz 3: JF Heiligensee, Berlin, mit einem
Bühnenstück zum Thema Unfallschutz Platz 4: JF Westhausen, Thüringen,
mit einer Tanzperformance rund um die bunte Kuh und Regenwürmer
Ihr direkter Ansprechpartner für Rückfragen:
Henrik Strate, Öffentlichkeitsarbeit DJF Tel: 0171 - 750 79 51
E-Mail: presse@jugendfeuerwehr.de
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: 030-28 88 48 800
Fax: 030-28 88 48 809
jacobs@dfv.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2011 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473531
Anzahl Zeichen: 7269
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Jugendfeuerwehr trifft sich in Weimar: Tolle Stadt, gutes Wetter, richtige Beschlüsse und erfolgreiche Wettbewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).