LINDNER zu Situation im Euro-Raum
ID: 473724
LINDNER zu Situation im Euro-Raum
Berlin. Zur Situation im Euro-Raum erklärte FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER gegenüber BILD AM SONNTAG:
"Der Abbruch der Gespräche zwischen der Troika und Griechenland ist ein Rückschlag für die Stabilität des Euro. Es geht hier nicht um unverbindliche Absichtserklärungen, sondern um vertraglich zugesicherte Gegenleistungen für die Notkredite. Wir bestehen darauf, dass die Verträge erfüllt werden.
In Athen wird die europäischen Solidarität ernsthaft gefährdet. Für Unvermögen oder Unwillen können die Steuerzahler in Nordeuropa und insbesondere in Deutschland nicht gerade stehen.
Aus Sicht der FDP muss Griechenland seinen Willen zur Stabilität und zu Reformen neu bekräftigen. Beschwichtigungen oder Vertagungen sind nicht mehr akzeptabel. Dazu sollten die Chefs von IWF und Euro-Gruppe umgehend nach Athen reisen, um von der griechischen Staatsspitze verbindlichen Erklärungen zur Erfüllung der vereinbarten Ziele zu erhalten.
Die aktuelle Entwicklung straft in Deutschland all diejenigen Lügen, die in Eurobonds den Feuerlöscher für die Krise sehen. Mit Gemeinschaftsschulden würden solche Vorgänge wie jetzt in Athen erst recht zum System erklärt. Das wird die FDP verhindern."
Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473724
Anzahl Zeichen: 1719
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LINDNER zu Situation im Euro-Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).