Web 2.0 in der Unternehmenspraxis
Neues Fachbuch bringt wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung für Einsteiger und Profis
Diese wurden nun in einem Buch zusammengefasst, das im Mai unter dem Titel "Web 2.0 in der Unternehmenspraxis - Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software" im Oldenbourg-Verlag erscheint. Herausgeber sind drei international renommierte Professoren, die sich seit Jahren intensiv mit dem Thema auseinandersetzen: Prof. Dr. Andrea Back aus der Schweiz, Prof. Dr. Norbert Gronau aus Deutschland und Prof. Dr. Klaus Tochtermann aus Österreich.
Web 2.0 und im Speziellen Social-Software-Anwendungen wie Wikis, Weblogs oder Social-Networking-Plattformen beschäftigen Wissenschaft und Wirtschaft seit Längerem. Und auch wenn schon viele Erfolgsgeschichten geschrieben wurden, stellen sich Unternehmen immer wieder aufs Neue ähnliche Fragen:
Wobei können Web-2.0-Anwendungen unser Unternehmen unterstützen? In welchen Bereichen können wir solche Applikationen einsetzen? Worin liegt der praktische Nutzen von Web 2.0 für unser Unternehmen?
30 nützliche Beiträge, was Web 2.0 wirklich bringt
Das Praxiswerk widmet sich genau diesen Fragen. In knapp 30 Beiträgen von Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft wird das Thema anschaulich und gründlich aufgearbeitet. Sie beschreiben nicht nur die verschiedenen Web- 2.0-Anwendungen ausführlich, auch Geschäftspotenziale werden aufgedeckt. In acht Praxisbeispielen schildern kleine und große Unternehmen, beispielsweise IBM, die Deutsche Bahn, Opel, SUN Microsystems und die PSI AG, wie sie Web-2.0-Anwendungen gewinnbringend einsetzen. Sie berichten aber auch über die Grenzen des Einsatzes. Abschließend wird ein Ausblick in die Zukunft des Web 2.0 gewagt. Um die Praxisrelevanz und Qualität der Beiträge des Buches sicherzustellen, haben die Herausgeber die Artikel einem umfassenden Review-Prozess unterzogen. Insofern wendet sich das Buch nicht nur an Einsteiger, die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen, es spricht auch Profis an, die auf der Suche nach weiteren Anregungen zum gewinnbringenden Einsatz von Web-2.0-Anwendungen sind.
Web 2.0 bleibt ein aktuelles Thema
Anregungen finden Praktiker in diesem Jahr auch auf der Konferenz TRIPLE-I (http://www.triple-i.info), dem Innovationskongress für Wissensmanagement, Neue Medientechnologien und Semantische Systeme. Als besonderes Highlight wird im Praxisforum der Konferenz 2008 erstmals die Veranstaltung Science2Industry angeboten, in der renommierte Professoren über ihre aktuellen Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Web 2.0 berichten.
Info:
Web 2.0 in der Unternehmenspraxis - Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social Software Andrea Back, Norbert Gronau, Klaus Tochtermann (Hrsg.) ISBN 978-3-486-58579-7 Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum: 1. Mai 2008, Preis: 44,80 Euro Link zur bereits möglichen Vorbestellung: http://tinyurl.com/2hbemt
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Know-Center (www.know-center.at) in Graz ist Österreichs Kompetenzzentrum für Wissensmanagement und versteht sich als IT- Innovationsschmiede an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 entwickelt das Know-Center hoch innovative IT-Lösungen für Wissensmanagement. Mit mehr als 40 Mitarbeitern ist das Center die größte Ideen- und Umsetzungsinstitution im deutschsprachigen Raum, die sich ausschließlich mit Wissensmanagement beschäftigt.
Know-Center GmbH
Prof. Klaus Tochtermann
Inffeldgasse 21 a
8010 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 873 9251
Mail: info(at)know-center.at
momentum projects
Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9
81543 München
Deutschland
Tel.: +49 89 61 46 90 93
Mail: know-center(at)momentum-projects.com
Datum: 23.04.2008 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47479
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Spitzfaden
Stadt:
München
Telefon: +49 (89) 61 46 90 93
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 785 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web 2.0 in der Unternehmenspraxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
momentum projects (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).