BERLINER MORGENPOST: Lernwillig, aber nicht immer schulfähig - Leitartikel

BERLINER MORGENPOST: Lernwillig, aber nicht immer schulfähig - Leitartikel

ID: 475026
(ots) - Wenn die Anmeldungen kommen, zählen die Lehrerinnen
der Anfängerklassen: Wie viele Kinder werden erst im November oder
Dezember sechs? Damit bekommen sie schon mal einen ersten Überblick,
wie laut es in ihrem Klassenraum wohl werden wird. Faustregel: Je
mehr sehr junge Kinder in der Klasse, desto höher der Lärmpegel.
Fünfjährige wollen lernen, sie sind wissbegierig und aufgeschlossen,
und es gibt keinen Grund, diese Lernbereitschaft nicht zu nutzen.
Aber längst nicht alle sind schulfähig. Jedenfalls dann nicht, wenn
Schule so ist, wie viele Erstklässler sie kennenlernen: mit 28
Kindern in einem kleinen Klassenraum, einem Stundenplan, der oft
genug von Raumnot und Lehrermangel diktiert wird. Und mit einer
Lehrerin, die sich in den ersten Monaten darauf konzentrieren muss,
alle neuen Schüler so weit zu bringen, dass sie sich die Schuhe
anziehen können und wissen, dass man im Unterricht nicht einfach
rausgeht, wenn man keine Lust mehr hat. Um Fünfjährige zu fördern,
müssen sich Spiel- und Lernphasen abwechseln. Wer sich gerade eine
Stunde auf dem Spielplatz ausgetobt hat, kann anschließend mit
Ausdauer und Freude Buchstaben und Zahlen kennenlernen. In Berlin gab
es bis 2005 eine Einrichtung, die Kindern genau das ermöglicht hat:
die Vorschule. Die aber wurde unter Schulsenator Klaus Böger
abgeschafft, die vorschulische Bildung allein den Kitas übertragen.
Dort wird diese Aufgabe unterschiedlich interpretiert: Manche
Einrichtungen bilden Vorschulgruppen, manche integrieren die
Vorschularbeit in den Alltag, gelegentlich geht sie ganz unter. Umso
härter ist dann der Wechsel in die Schule: Wer im Juli in der Kita
den ganzen Tag gespielt hat, muss im September plötzlich reihenweise
B und E schreiben. Wer in der Kita mittags in der Ruhezeit regelmäßig
eingeschlafen ist, muss in Ganztagsschulen von acht bis 16 Uhr


durchhalten und auch nachmittags noch aufmerksam zuhören. Natürlich
gehört das zum Großwerden dazu. Aber nicht jedes Kind ist mit
fünfeinhalb Jahren so weit. Deshalb ist es gut, dass es in
Ausnahmefällen wieder möglich ist, Kinder ein Jahr später
einzuschulen. Aber eine wirkliche Lösung für die Probleme in den
Schulen ist die Rückstellung einzelner Kinder nicht. Wenn Berlin am
frühen Einschulungsalter festhalten will, brauchen Lehrer mehr
Unterstützung: Förderunterricht, der nicht ständig ausfällt, weil die
Lehrer in anderen Klassen unterrichten müssen. Und Sonderpädagogen,
die die Kinder mit Förderbedarf in kleinen Gruppen unterrichten. Die
gibt es schon in den Schulen - aber nur immer mal wieder, und wenn
sie anderswo dringender gebraucht werden, sind sie weg. Eine
kontinuierliche Förderung sieht anders aus. Stattdessen auf die
Schulanfangsphase zu verweisen, für die die Kinder zwischen einem und
drei Jahren Zeit haben, ist keine Lösung. Jeder Siebenjährige weiß,
was es bedeutet, wenn die mit ihm eingeschulten Kinder eine Klasse
höher gehen und er nicht. Für Kinder ist Sitzenbleiben Sitzenbleiben,
auch wenn es heute nicht mehr so heißt.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FT: Flensburger Tageblatt Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung

Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475026
Anzahl Zeichen: 3462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Lernwillig, aber nicht immer schulfähig - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z