Praxistest bestanden: Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten Spitzenplätzen
Praxistest bestanden: Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten Spitzenplätzen

(firmenpresse) - Gleich zwei bundesweite Spitzenpositionen in punkto Arbeitsmarktauglichkeit
konnten sich die dualen Studiengänge an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein sichern: Platz zwei für den Studiengang Wirtschaftsinformatik sowie Platz vier für Wirtschaftsingenieurwesen – so das aktuelle Ergebnis einer Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und des Arbeitskreises Personalmarketing (dapm).
Im Mittelpunkt der Studie stand die Berufsbefähigung der Absolventen von knapp 550 Studiengängen an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten mit Bachelor-Abschlüssen. Neben reinem Studienwissen wurden Internationalität, Methoden- und Sozialkompetenz überprüft. Unter allen dual ausgerichteten Studiengängen, die ein Studium mit einem betrieblichen Praxisteil kombinieren, erreichte der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsakademie die zweithöchste Punktzahl bundesweit und konnte sich zudem innerhalb der Berufsakademien aus dem gesamten Bundesgebiet den Spitzenplatz sichern. Hohe Praxistauglichkeit wurde auch dem Wirtschaftsingenieurwesen mit dem bundesweit vierthöchsten Ranking in den dualen Studiengängen bescheinigt.
„Duale Studiengänge sind bei Unternehmen und Berufseinsteigern gefragter
denn je“, berichtet Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. „Dies zeigen die konstant steigenden Studierendenzahlen und Rückmeldungen aus der Wirtschaft“, so Reeker, der die aktuelle Studie als eine weitere Bestätigung für das bewährte und zugleich zukunftsweisende Modell der Berufsakademie sieht. Reeker: „Unternehmen erwarten von ihren Fach- und Führungskräften von morgen vor allem, dass diese flexibel und ohne lange Einarbeitszeiten Verantwortung in Projekten und im Betrieb übernehmen.“
Daher ist die ständige Anpassung der Studieninhalte auf die Bedürfnisse der
Betriebe für Prof. Dr. Horst Kasselmann, Direktor der Berufsakademie, einer
der Erfolgsfaktoren. Dies zeige sich bereits bei der Auswahl der Professoren
und Dozenten, erläutert Kasselmann. „Wir setzen neben wissenschaftlichem
Know-how auf Praktiker aus der Wirtschaft“, sagt Kasselmann. Praxisbezug
wird bereits in den Theoriephasen groß geschrieben, so gehören beispielsweise eigenständige Projektarbeiten der Studierenden zum festen Bestandteil des Lehrplans. „Insbesondere im Ingenieurwesen und in der Wirtschaftsinformatik sind im späteren Berufsleben keine theoretischen Fragestellungen sondern praxistaugliche Antworten gefragt“, so der Direktor der Berufsakademie. Kasselmann abschließend: „Darauf bereiten wir unsere Absolventen vor.“
Weitere Informationen über die Studiengänge in Kiel, Lübeck und Flensburg an
der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein sind im
Internet unter www.berufsakademie.sh zu finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.
Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.
Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: presse(at)wak-sh.de / Internet: www.wak-sh.de
Datum: 23.04.2008 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47515
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:
Kiel
Telefon: 0431-3016137
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 707 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxistest bestanden: Studiengänge der Berufsakademie auf bundesweiten Spitzenplätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).