Grauduszus: "Konstruktiv diskutieren - Diffamierungen Paroli bieten" / 5. Oktober: Kranken

Grauduszus: "Konstruktiv diskutieren - Diffamierungen Paroli bieten" / 5. Oktober: Krankenkassen in die Schranken weisen

ID: 475251
(ots) - Nicht auf dem Umweg über die Medien, "sondern von
Angesicht zu Angesicht mit uns Ärztinnen und Ärzten sollen
Krankenkassenvorstände ihre Herabwürdigungen, Unwahrheiten und
Diffamierungen wiederholen - über angebliche ärztliche Faulheit und
Raffgier und angeblichen Wartezeiten-Terror zu Lasten der Patienten."
Gelegenheit dazu hätten sie am 5. Oktober in Düsseldorf.

Diese Forderung verknüpft Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien
Ärzteschaft' (FÄ) mit dem Hinweis auf eine FÄ-Podiumsdiskussion an
diesem Tag um 18.00 Uhr im Rheinlandsaal des Düsseldorf Hilton unter
dem Titel "Patientenversorgung morgen - Abwrackprämie oder
Prämienmodell?" mit Bundesärztekammer-Präsident Dr. med. Frank Ulrich
Montgomery und NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens MdL.

Zu dieser Veranstaltung habe er neben Vertretern aus Kammern,
Kassenärztlichen Vereinigungen, Berufsverbänden, Politik und Kirchen
"eben auch Krankenkassen-Vorstände von Bundes- und NRW-Landesebene
eingeladen", schreibt der FÄ-Präsident in seiner heute bundesweit
verbreiteten Einladung an die niedergelassenen Kolleginnen und
Kollegen: "In die Parade fahren werden wir ihnen in aller
Deutlichkeit, falls sie denn am 5. Oktober zu uns nach Düsseldorf
kommen."

Grauduszus zeigt sich in diesem Zusammenhang zuversichtlich, dass
"viele Kolleginnen und Kollegen an diesem Tag den Weg nach Düsseldorf
finden werden, um den hanebüchenen und ehrverletzenden
Unterstellungen der letzten Tage nachhaltig Paroli zu bieten."

Von der Podiumsdiskussion, in die das Plenum mit einbezogen werden
soll, verspricht sich Grauduszus wichtige "konstruktive
arzt-orientierte Verbesserungsvorschläge für das geplante
Versorgungsgesetz", das in diesen Wochen in der parlamentarischen
Beratung stehe: "Politische Impulse aus NRW sind immer wieder


Blaupause für politische Entwicklungen auf Bundesebene gewesen."



Für Rückfragen:
Peter Orthen-Rahner, Pressesprecher, 0173 - 6017351

Freie Ärzteschaft e.V.
Bergstr. 14
40699 Erkrath

Tel.: 02104 - 1385975
presse@freie-aerzteschaft.de
www.freie-aerzteschaft.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern: US-Depeschen auf Wikileaks bringen SPD-Politiker Oppermann in Erklärungsnot Stübgen/Barthle: Das Bundesverfassungsgericht sagt ja zur europäischen Solidarität und stärkt die Rolle des Bundestages
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475251
Anzahl Zeichen: 2441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erkrath



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grauduszus: "Konstruktiv diskutieren - Diffamierungen Paroli bieten" / 5. Oktober: Krankenkassen in die Schranken weisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freie Ärzteschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Freie Ärzteschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z