"Beckmann" am Donnerstag, 8. September 2011, 22.45 Uhr

"Beckmann"
am Donnerstag, 8. September 2011, 22.45 Uhr

ID: 475288
(ots) - Die Kinder des Dschihad - warum werden aus jungen
Deutschen radikale Islamisten?

Zehn Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center spricht
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich von "fast tausend Personen"
in Deutschland, die man als mögliche islamistische Terroristen
bezeichnen könnte. 128 davon seien "Gefährder", die erhebliche
Straftaten begehen könnten - bis hin zu Anschlägen. Wie groß ist
heute die Terrorgefahr durch militante Islamisten? Im Visier der
Sicherheitsbehörden stehen besonders radikalisierte deutsche
Konvertiten.

Zu Gast bei "Beckmann":

Manfred G. (Vater von Fritz G., dem Kopf der so genannten
"Sauerland-Gruppe") Zum ersten Mal spricht der Unternehmer
ausführlich über die Lebensgeschichte und die Radikalisierung seines
Sohnes: Schon als Jugendlicher tritt Fritz G. zum Islam über, pilgert
2005 nach Mekka und reist später in ein pakistanisches
Terror-Trainingscamp. Freunde und Familie ahnen lange nichts von
seinem Wandel zum Gotteskrieger. Als Mitglied der "Sauerland-Gruppe"
plant Fritz G. gemeinsam mit weiteren islamischen Extremisten eine
Serie von Bombenanschlägen und wird am 4. September 2007 in einer
spektakulären Polizeiaktion verhaftet. Das Oberlandesgericht
Düsseldorf verurteilt ihn 2010 zu zwölf Jahren Haft.

Marlies B. (Mutter von Robert B., der als Terrorverdächtiger in
einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis sitzt) Als ihr Sohn Robert,
der 2009 zum Islam konvertiert ist, von einem mehrmonatigen
Ägypten-Aufenthalt zurückkehrt, ist der damals 21-Jährige wie
verwandelt: Er trägt Gebetskappe, weite Gewänder und bricht den
Kontakt zur Mutter ab. Marlies B. ist besorgt und wendet sich, wie
schon vor der Ägypten-Reise, an den Staatsschutz. Am 15. Juli 2011
erfährt die Solingerin: Ihr Sohn Robert wurde bei der Einreise nach


England festgenommen - im Gepäck hatte er ein Handbuch für
Dschihadisten, eine Bombenbauanleitung und Propagandamaterial der
Al-Qaida. Seitdem sitzt er im Londoner Hochsicherheitsgefängnis und
wartet auf seinen Prozess. Ihm drohen mehrere Jahre Haft. Begleitet
wird Marlies B. von ihrem Rechtsanwalt Burkhard Benecken.

Außerdem zu Gast: Islam-Experte Peter Scholl-Latour sowie die
Journalistin Souad Mekhennet, die sich seit den Anschlägen vom 11.
September 2001 intensiv mit den Thema Konvertiten und radikaler Islam
auseinandersetzt. Und: Sozialforscher Dr. Martin Schäuble, der der
Frage nachgeht, warum junge Deutsche zu islamistischen Terroristen
werden.

Auch das Politmagazin "Panorama" widmet sich am Donnerstag (21.45
Uhr, ARD) dem Thema "Mein Sohn, der Terrorist".

Redaktion: Franziska Kischkat



Pressekontakt:
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Machtkampf, Liebe und Verrat im magischen Reich Manjipoor / Neue Folgen der ZDF tivi-Fantasyserie ZDFinfo ergänzt Europaberichterstattung im ZDF mit Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2011 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475288
Anzahl Zeichen: 3240

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 8. September 2011, 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z