Neues Deutschland: zum Karlsruher Urteilüner die Euro-Rettung

Neues Deutschland: zum Karlsruher Urteilüner die Euro-Rettung

ID: 475465
(ots) - Das Karlsruher Urteil zu den Euro-Rettungspaketen
enthält seine wohl wichtigste Botschaft zwischen den Zeilen: Das Für
und Wider ist nicht juristisch zu bewerten, sondern politisch. Gewiss
ist es gut, wenn das unselige Procedere bei den Bankenrettungspaketen
und nun auch beim Euro-Rettungsschirm obsolet wird, wonach bei
wichtigen Fragen die parlamentarische Demokratie zur Staffage wird.
Doch was ist dadurch gewonnen, wenn künftig die Haushälter mehr
mitreden dürfen? Die deutsche Debatte krankt vor allem daran, dass
auf der einen Seite Finanzexperten und auf der anderen Seite der
Stammtisch das große Wort führen. Die Kanzlerin versucht beide zu
bedienen, was der einfache Grieche, Spanier, Ire oder Portugiese mit
massiven Sozialkürzungen auszubaden hat. Hierzulande scheint nur zu
interessieren, wie aus dem Euro am meisten für Deutschland - nicht
für Europa - herauszuholen ist. Gleichzeitig steht in der EU mehr
Vergemeinschaftung an - von oben mit dem Aufbau einer
Wirtschaftsregierung, die den einzelnen Staaten Sparvorschriften
machen will. Die Rückkehr zur Kleinstaaterei würde diese fatale
Tendenz eher noch verschärfen - das Gegenmodell wäre ein gestärktes
Europaparlament und vor allem europäischer Widerstand von unten.
Rentner, Arbeitnehmer, Arbeitslose und Studenten haben überall
ähnliche Sorgen. Es geht darum, diese - statt der Wünsche der
Finanzmärkte und Vermögenden - in den Vordergrund zu rücken.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): BDI-Präsident Keitel: Euro ist unverzichtbar Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung

Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2011 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 475465
Anzahl Zeichen: 1710

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Karlsruher Urteilüner die Euro-Rettung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z