Gestaltungsraum für modernes Arzneimittelsystem

Gestaltungsraum für modernes Arzneimittelsystem

ID: 476005

Gestaltungsraum für modernes Arzneimittelsystem


Berlin



(pressrelations) - Berlin (vfa). Die vorhergesagten Milliardendefizite bei den Krankenkassen sind ausgeblieben und haben sich binnen Kurzem in Milliardenüberschüsse verwandelt. In anderthalb Jahren wurden aus prognostizierten Defiziten der Kassen von rund
3,2 Milliarden Euro Überschüsse von aktuell rund 3,5 Milliarden Euro. Der Arzneimittelsektor hat hieran einen überproportionalen Anteil: 2010 gewährten Arzneimittelhersteller gut 1 Milliarde Euro mehr Rabatt als im Vorjahr, wobei allein der neu eingeführte Zwangsrabatt mit 660 Millionen Euro zu Buche schlug.

Das zeigt der Arzneimittel-Atlas 2011, dessen Manuskript heute in Berlin vorgestellt wurde. Die jährliche Analyse des Arzneimittelverbrauchs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für das Vorjahr erscheint im Oktober. Der Arzneimittel-Atlas wird im Auftrag der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) vom IGES Institut in Berlin erstellt.

Für das Autorenteam erklärt Prof. Bertram Häussler: "Wie in den Vorjahren war die Entwicklung der Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen gekennzeichnet von einem Ausgleich zwischen Einsparungen - insbesondere durch auslaufende Patente - und Mehrausgaben für Innovationen.
Dämpfend wirkten sich außerdem der seit Jahren rückläufige Mehrverbrauch an Arzneimitteln aus sowie die starken Einsparungen durch die seit August 2010 zusätzlich erhobenen Arzneimittelrabatte. Dies alles hat zu einem Stillstand der Ausgabenentwicklung bei den Arzneimitteln beigetragen und die Ausgaben der Krankenkassen stabilisiert."

Für den Auftraggeber erklärt die vfa-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer: "Besondere Situationen mögen vielleicht besondere Maßnahmen wie einen Zwangsrabatt erfordert haben.
Aber ein Zwangsrabatt lässt sich nicht unter allen Umständen rechtfertigen und aufrechterhalten: Ein Zwangsrabatt kann nur in einer Notsituation einmalig helfen! Politik und Öffentlichkeit geht es um Finanzierbarkeit. Auch wir möchten, dass wirksame und neue Arzneimittel finanzierbar bleiben und den Patienten in der Versorgung zur Verfügung stehen. Darum brauchen wir eine Balance zwischen notwendigen Investitionen für die Erforschung neuer Arzneimittel und den Therapiekosten für Patienten."



"Frühe Nutzenbewertung und Preisverhandlungen können gute Steuerungsinstrumente zum Ausgleich von Versorgungsqualität und Höhe des Preises sein! Erste Erfahrungen forschender Pharma-Unternehmen mit der frühen Nutzenbewertung geben jedoch Anlass zur Sorge, ob diese Balance auch gelingt.
Niemand will die Versorgungsqualität der Patienten in Deutschland verschlechtern. Damit die neue Kosten-Nutzen-Bewertung aber ohne Fehler entwickelt wird, ist eine politische Begleitung und Moderation dieses Prozesses notwendig. Auch bei den Verhandlungen zur Rahmenvereinbarung über künftige Preisverhandlungen zwischen den Spitzenverbänden der Pharmaindustrie und dem GKV-Spitzenverband sind bekanntlich Fragen offen. Den Stand der Verhandlungen will ich ausdrücklich nicht kommentieren, schlicht weil das so zwischen Verhandlungspartnern vereinbart ist. Aber sowohl für die frühe Nutzenbewertung wie für die Verhandlungen zur Rahmenvereinbarung gilt, dass das Ringen um Bewertungs- und Vergleichskriterien jedenfalls nicht dazu führen darf, dass Innovationen künftig blockiert werden und der heute hohe Standard der Versorgungsqualität in Deutschland gefährdet wird. Dann hätten wir ein Gesundheitssystem, das vielleicht unter Kostenkontrolle ist, das aber Patienten nicht so hilft, wie es möglich wäre.
Deshalb arbeiten wir gerade jetzt, wo sich in der Praxis Probleme zeigen, konstruktiv an einem neuen System mit, das Finanzierbarkeit und Versorgungsqualität ins rechte Verhältnis setzt," so Fischer weiter.

Die digitale Pressemappe finden Sie unter:
http://www.vfa.de/pk20110908

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 44 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 85.000 Mitarbeiter.
Mehr als 17.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.

Die Pressekonferenzen des vfa - auch im Internet. Mehr dazu unter: http://www.vfa.de/onlinepk

Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie hier:
http://www.vfa.de/de/presse/pressemitteilungen/pm-019-2011.html


Wenn Sie weitere Informationen wünschen:

Dr. Jochen Stemmler
Tel: +49 30 20604-203
Fax: +49 30 20604-209
mailto:j.stemmler@vfa.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BIXOLON setzt mit seinem ersten, portablen WLAN-Drucker SPP-R300 neue Maßstäbe im Mobile Printing Deutsche Außenwirtschaft ist gut aufgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476005
Anzahl Zeichen: 5198

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gestaltungsraum für modernes Arzneimittelsystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir stehen mitten in einer Therapierevolution! ...

Zur aktuellen Diskussion um neue Krebstherapien sagt Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des vfa: "In der Krebstherapie stehen wir mitten in einer Therapierevolution! Ihre Chancen sollten wir nutzen und sie nicht abwürgen, bevor sie rich ...

Neue Medikamente 2015: wichtige Fortschritte ...

"2014 war ein bedeutendes Jahr für die Medizin; und für 2015 zeichnen sich weitere wichtige Fortschritte für viele Patienten und Patientinnen ab, dank der Arzneimittelentwicklung forschender Pharma-Unternehmen". Das kündigte Birgit F ...

Alle Meldungen von Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z