Solarzellen von der Rolle

Solarzellen von der Rolle

ID: 476253

Solarzellen von der Rolle


Organische Solarzellen sind kostengünstig in der Herstel



(pressrelations) -
Organische Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und dabei flexibel und hauchdünn. Mit diesen Eigenschaften könnten sie künftig ein breites Einsatzspektrum abdecken etwa im Handy - Ladegerät, großflächig auf Fassaden und Fenstern oder Fahrzeugen und sogar in Kleidung. Noch sind aber Lebensdauer und auch der Wirkungsgrad recht gering. Auf der 2. Internationalen Konferenz "Organische Photovoltaik" erörtern Wissenschaftler die neuesten Entwicklungen um Kooperationsprojekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft anzustoßen und die wirtschaftliche Erschließung der organischen Photovoltaik zu beschleunigen.

Die Technologie der organischen Solarzelle ist noch jung. Die Entwickler profitieren von Synergien mit benachbarten Feldern der organischen Elektronik wie organischen Leuchtdioden (OLED) und organischen Feldeffekttransistoren (OFET) mit Produkten wie Monitoren, Beleuchtung und RFID (Radio Frequency Identification). Bis heute konnte die Effizienz auf über 8% gesteigert werden ? allerdings nur bei Laborzellen und noch nicht in der Massenfertigung. Die Lebensdauer der Module ist mit wenigen Jahren gering.

Wenn es gelingt, diese Probleme zu lösen eröffnet sich ein Massenmarkt, denn mit etablierten Herstellungsverfahren ist eine Produktion "von der Rolle" möglich. Zudem haben organische Solarzellen bemerkenswerte Absorptionseigenschaften im Spektralbereich des Sonnenlichts. So läßt sich nicht nur der Wirkungsgrad optimieren, es bietet dem Produktdesigner auch neue gestalterische Elemente durch das Spiel mit Transparenz und Farbe der Module.

Tagung

Die 2. Internationale Konferenz Organische Photovoltaik findet am 21. September 2011 im Maritim Hotel Würzburg statt. Sie wurde von der Bayern Innovativ GmbH gemeinsam mit dem Bayerischen Zentrum für angewandte Energieforschung e. V. (ZAE Bayern) konzipiert. Zum wissenschaftlichen Beirat gehören renommierte Forscher: Prof. Dr. Christoph Brabec (ZAE Bayern, Erlangen), Prof. Dr. Vladimir Dyakonov und Prof. Dr. Jens Pflaum, (ZAE Bayern, Würzburg) sowie Prof. Dr. Serdar Sariciftci (LIOS/Linz, Österreich).



Weitere Informationen und Tagungunterlagen stellt Bayern Innovativ bereit.


BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prinz Charles wird neuer WWF-Präsident Söder: Umweltpakt ist Gewinn für Unternehmen und Natur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476253
Anzahl Zeichen: 2763

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarzellen von der Rolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z