Rheinische Post: Internes Regierungspapier: Ausstieg aus Atomforschung kostet noch 3,2 Milliarden
ID: 476531
wird der Bund in den nächsten Jahren bis 2035 noch mehr als zwei
Milliarden Euro aufbringen müssen. Zusammen mit den Kosten für die
Endlagerung schätzt die Bundesregierung den Mittelbedarf intern auf
3,2 Milliarden Euro. Das geht aus einem Papier hervor, das
Forschungsministerin Annette Schavan nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post jetzt dem
Haushaltsausschuss des Bundestages zur Verfügung stellte. Bislang hat
der Bund nach der Aufstellung, die der Zeitung vorliegt, bereits 1,7
Milliarden Euro für die Stilllegung und den Rückbau von Anlagen
bezahlt, mit denen die Atomtechnik in Deutschland erforscht und
gefördert werden sollte.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476531
Anzahl Zeichen: 919
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Internes Regierungspapier: Ausstieg aus Atomforschung kostet noch 3,2 Milliarden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).