Ein Besuch in Brandts kleiner Zwiebackwelt
Ein Besuch in Brandts kleiner Zwiebackwelt
(pressrelations) - Hagen (nrw-tn). Am 21. Oktober 1912 gründete Carl Brandt die "Märkische Zwieback- und Keksfabrik" in Hagen. Im nächsten Jahr feiert die Marke mit dem lächelnden Kind auf der orangefarbenen Packung ihr 100jähriges Bestehen. Mehr aus der Geschichte des knusprigen Gebäcks erfahren Besucher im Hagener Zwiebackmuseum. Im denkmalgeschützten "Haus Stennert" ist neben dem Werksverkauf und einem modernen Bistro auch das Brandt-Museum zu finden. In 10 Räumen gibt?s Geschichte und Gegenwart zum Anfassen - auch für die Kleinen: Sie werden von Zwack dem Zwiebackmännchen durch die Ausstellung geführt. Stationen sind das Gründerzimmer, die Zwiebackproduktion mit dampfendem Ofen und eine begehbare Brandt-Markenzwieback-Schachtel.
Das Betreten der "kleinen Zwiebackwelt" ist nur mit einer Führung möglich, die von montags bis freitags zwei Mal täglich angeboten werden. Die Teilnahme kostet zwei Euro pro Person, bei Gruppen ab fünf Personen jeweils 1,60 Euro. Eine Voranmeldung unter der Rufnummer 02331/4770 wird empfohlen.
Internet:
www.brandt-zwieback.de Pressekontakt: Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH + Co. KG, Rina Bisping, Telefon: 02331/4770, E-Mail:
marketing@brandt-gmbh.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477030
Anzahl Zeichen: 1473
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
394 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...