Politik muss auf Welle der Altersarmut reagieren
ID: 477033
Politik muss auf Welle der Altersarmut reagieren
Das ist kein Maßnahmepaket gegen Altersarmut sondern eine Mogelpackung.
Die Zuschussrente ist keine Mindestrente. Es ist zynisch, den Menschen ausgerechnet jetzt zu raten, ihre Rente an den Finanzmärkten zu investieren. An den Börsen fahren die Spekulanten mit der Rente der einfachen Leute Achterbahn. Wer die Rente über die Finanzmärkte organisiert, der kann genauso gut ein Kinderkrankenhaus auf einem Vulkan errichten. Auf Deutschland rollt eine Welle der Altersarmut zu. Wer das ignoriert, setzt die Zukunft der Alterssicherung aufs Spiel.
Wir brauchen eine echte Rentenreform. Die Rentenformel muss so repariert werden, damit die Rente wieder mit den Löhnen steigt. Außerdem muss es eine echte Untergrenze gegen Altersarmut geben. Deutschland muss wie die meisten anderen europäischen Länder endlich eine gesetzliche Mindestrente einführen. Niemand darf im Alter weniger als 850 Euro haben.Eine Mindestrente würde die Menschen vor den Kapriolen der Finanzmärkte schützen. Wir werden im Herbst ein eigenes Konzept gegen Altersarmut vorlegen.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477033
Anzahl Zeichen: 2083
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politik muss auf Welle der Altersarmut reagieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).