Gemeinsam für Berliner Kids. BMW Mitarbeiter spenden bei Mitarbeiterfest 20.000 Euro für soziale E

Gemeinsam für Berliner Kids. BMW Mitarbeiter spenden bei Mitarbeiterfest 20.000 Euro für soziale Einrichtungen in Berlin.

ID: 478171

Gemeinsam für Berliner Kids. BMW Mitarbeiter spenden bei Mitarbeiterfest 20.000 Euro für soziale Einrichtungen in Berlin.



(pressrelations) - Berlin.Anlässlich des zweimillionsten Motorrads, das Anfang Mai im Berliner BMW Werk vom Band lief, feierte die Belegschaft des in Spandau ansässigen Produktionswerks gemeinsam mit ihren Familienangehörigen an diesem Wochenende ein Mitarbeiterfest der besonderen Art. Dafür öffneten die einzelnen Produktionsbereiche ihre Türen und präsentierten den Besuchern modernste Technologien und Verfahren auf anschauliche Art.

Viele Mitarbeiter haben sich freiwillig bereiterklärt, das auf dem ganzen Werksgelände großangelegte Mitarbeiterfest durch ihren Arbeitseinsatz unentgeltlich zu unterstützen. Das gemeinsam erarbeitete Spendenbudget kommt im Anschluss an das Fest dem Kinderschutzbund LV Berlin, der Jugend-verkehrsschule Spandau sowie der Berliner Joblinge gAG zugute und steht unter dem Motto "Ich spende für Berliner Kids.". Die drei Vereine setzen sich für die Rechte, den Schutz und die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in Berlin ein.

Mit diesem ungewöhnlichen Spendenprojekt bekennen sich die Mitarbeiter und das Berliner BMW Werk erneut zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in der Region. Über 400 Mitarbeiter haben sich freiwillig bereit erklärt, das Mitarbeiterfest durch stundenweisen Arbeitseinsatz zu unterstützen. Im Gegenzug zahlt die BMW Group für jeden auf diese Weise geleisteten Arbeitstag einen Pauschalbetrag in das Spendenbudget. So kamen stattliche 20.000 Euro an Spendenbudget zusammen.

Gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Volker Schmidt hat der Leiter des BMW Werks Berlin, Hermann Bohrer, die Spendenschecks während des Mitarbeiterfestes an Ulrike Leyh, 1. Vorsitzende des Deutschen Kinder-schutzbundes e.V., an Gerhard Hanke, den Bezirksstadtrat und damit Betreiber der Jugendverkehrsschule Spandau, sowie Jens Finke, den Berliner Projektleiter der Joblinge gAG übergeben.

Hintergrundinformation zur Veranstaltung.

Beim Mitarbeiterfest am Samstag, den 10. September, konnten die rund 1.900 Mitarbeiter des BMW Werks Berlin mit ihren Angehörigen auf dem gesamten Werksgelände viel erleben. Neben einem umfassenden Einblick in die Produktion von Motorrädern und Bremsscheiben ? oft wurde sogar "Produktion live" gezeigt ? wurde den fast 10.000 Besuchern ein abwechslungsreiches Angebot an Fahrattraktionen geboten.



Von der Mechanischen Fertigung über die Motormontage bis hin zur Motorradproduktion und Bremsscheibenfertigung - nahezu alle Produktions-bereiche standen den Besuchern offen. Auch Dienstleistungs- und Standortfunktionen wie Aus- und Weiterbildung, Werksfeuerwehr, BMW BKK, BMW Financial Services oder die Bavaria Wirtschaftsagentur informierten über ihre Aufgaben und Angebote.

Ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung für Groß und Klein erwartete die Mitarbeiter und ihre Familien: Von einem xDrive-Parcours bis hin zu Husqvarna Motorrad Testfahrten, von Jazz bis Rock Pop, vom Zauberclown bis hin zum Water-Walking-Ball ? die Mitarbeiter und deren Gäste konnten sich von zahl-reichen interessanten Aktionen überraschen lassen und ihr Werk von einer ganz besonderen Seite kennenlernen, nicht zuletzt auch von seiner sozialen.

Das gesellschaftliche Engagement der BMW Group.

Gesellschaftliches und soziales Engagement an all ihren Standorten gehört zum unternehmerischen Selbstverständnis der BMW Group und ist integraler Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu trägt auch die zunehmende Einbindung der Mitarbeiter bei. Der Konzern konzentriert sich bei seinen gesellschaftlichen Aktivitäten auf unternehmensrelevante Themenfelder wie Verkehrssicherheit, Bildung, interkulturelle Verständigung und Nachbarschafts-hilfe. Kinder und Jugendliche als zukünftige Gestalter der Gesellschaft spielen dabei eine wesentliche Rolle. Weitere Informationen zum soziale Engagement der BMW Group finden Sie unter: www.bmwgroup.com/socialcommitment.


Bei Fragen zu dieser Presseinformation wenden Sie sich bitte an:

BMW Group
Rudolf-Andreas Probst

Tel.: +49-89-382-22088
Fax: +49-89-382-20626
E-Mail Adresse: rudolf-andreas.probst@bmw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Entspannt und schneller zur Arbeit: Auto Club Europa (ACE) empfiehlt Kombination von Park + Ride und S-Bahn Hyundai Genesis Coupé als Sondermodell GT
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478171
Anzahl Zeichen: 4531

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam für Berliner Kids. BMW Mitarbeiter spenden bei Mitarbeiterfest 20.000 Euro für soziale Einrichtungen in Berlin."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BMW Art Car von Julie Mehretu feiert Weltpremiere ...

Im Pariser Centre Pompidou stellte die BMW Group das 20. BMW Art Car erstmals öffentlich vor. Das von der zeitgenössischen Künstlerin Julie Mehretu gestaltete Fahrzeug, ein Langstreckenprototyp BMW M Hybrid V8, setzt eine lange Rennsporttradition ...

Alle Meldungen von BMW Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z