Neues Deutschland: zur Debatte um Griechenlands Sparpolitik

Neues Deutschland: zur Debatte um Griechenlands Sparpolitik

ID: 478184
(ots) - Stellen Sie sich vor, Sie wollen bei Rot über eine
Ampel gehen und ein daneben stehender Polizist ermahnt Sie,
gefälligst bis Grün zu warten. Wie gefordert, überqueren Sie erst
dann die Straße, doch ein rücksichtsloser Autofahrer fährt Sie an.
Was würden Sie wohl sagen, wenn der Polizist Ihnen statt dem
Autofahrer einen Strafzettel überreicht? Ähnlich ergeht es jetzt
der griechischen Regierung. Sie hat sich dazu verpflichtet, brutale
Sparmaßnahmen durchzuführen, um das Haushaltsdefizit deutlich zu
senken. Daran hält man sich zwar, doch die dadurch verursachte
Rezession fällt noch schlimmer als erwartet aus - mit dem Ergebnis,
dass die Steuereinnahmen stärker einbrechen und die Sozialausgaben
steigen, was die prekäre Finanzlage noch verschärft. Dafür bezieht
nun ausgerechnet die griechische Regierung Schelte aus Berlin,
Frankfurt am Main und Brüssel, obwohl sie eigentlich nur das
ausführt, was die Notkreditgeber von Athen fordern. Dies belegt,
dass die Euro-Granden angesichts des offenkundigen Scheiterns ihres
Krisenmanagements nur noch nach Sündenböcken suchen. Der mit
widersinnigen Sparvorschriften verknüpfte Rettungsschirm funktioniert
nicht richtig, der disharmonische Stimmenkanon mit immer unsinnigeren
Forderungen wie der nach einem Euro-Austritt Athens beschleunigt die
Krise noch. Man sollte sich endlich dazu durchringen, einen
Schutzschirm gegen die Finanzmärkte aufzuspannen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Ist der Euro kein Deutscher mehr?
 - Leitartikel von Ulrich Reitz Mindener Tageblatt: Kommentar zu Schuldenkrise und kein Ende /
Gratwanderung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2011 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478184
Anzahl Zeichen: 1691

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um Griechenlands Sparpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z