Rheinische Post: Vom Nutzen der Athener Pleite

Rheinische Post: Vom Nutzen der Athener Pleite

ID: 478249
(ots) - Wer den gestrigen Kurssturz als panische
Reaktion von hysterischen Anlegern abtut, unterschätzt die Börse. Wer
ihn für die Antwort auf Philipp Rösler hält, überschätzt die
Bedeutung des Wirtschaftsministers. Mit Rösler hat zwar erstmals ein
deutscher Minister offen von der Pleite Griechenlands gesprochen.
Doch die Äußerung ist, anders als andere Koalitionspolitiker meinen,
kein Problem. Denn die Märkte rechnen seit langem damit, dass
Griechenland trotz der Milliarden-Hilfen nicht wieder auf die Beine
kommt und sich für zahlungsunfähig erklären muss. Die Märkte wollen
nur endlich wissen, wann und unter welchen Bedingungen dies
geschieht. Die anhaltende Unsicherheit ist es, die die Kurse immer
weiter drückt. Klar ist, dass eine ungeordnete Pleite Athens die Welt
in eine neue Finanz- und Wirtschaftskrise stürzen würde. So wie es
2008 nach dem überraschenden Zusammenbruch der US-Bank Lehman
geschah. Doch Athen ist nicht Lehman, wenn die Pleite mit Ansage
erfolgt. Wenn die Gläubiger einen Schuldenschnitt vereinbaren, wie
sie es früher etwa für Argentinien taten, und Europa die Mittel aus
dem Rettungsschirm nutzt, um bedrohte Banken zu stützen, dürfte sich
weder die Lehman-Krise wiederholen noch der befürchtete Domino-Effekt
eintreten. Die Zeit für eine geordnete Hellas-Pleite ist da.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Wir sind Papst FT: Flensburger Tageblatt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2011 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478249
Anzahl Zeichen: 1561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Vom Nutzen der Athener Pleite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z