Fidelity Marktkommentar: Drei Anlagestrategien in volatilen Märkten
ID: 478656
Fidelity International /
Fidelity Marktkommentar: Drei Anlagestrategien in volatilen Märkten
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Fidelity Marktkommentar: Drei Anlagestrategien in volatilen Märkten
Kronberg im Taunus, 13. September 2011 - Die Investmentwelt hat sich verändert
und zwingt Anleger zum Umdenken. In einer Welt der zwei Geschwindigkeiten werden
die Schwellenländer deutlich höhere Wachstumsraten erzielen als die
Industrieländer. Unternehmen sind heute besser aufgestellt als Staaten. Drei
Experten von Fidelity Worldwide Investment beschreiben drei Anlagestrategien in
einem Umfeld hoher Volatilität: Globale Anleihenstrategien, Multi Asset-Ansätze
und dividendenstarke Aktien.
Globale Anleihenstrategien - Andy Weir, Manager des Fidelity Global Strategic
Bond Fund, des Fidelity International Bond Fund und des Fidelity Global
Inflation Linked Bond Fund:
"Was früher sicher war, ist es heute nicht mehr unbedingt: So verzeichneten
Staatsanleihen im vergangenen Jahr im Durchschnitt einen Wertzuwachs von
lediglich 3,63 Prozent - Unternehmensanleihen mit Investment Grade dagegen 7,35
Prozent. Hochzinsanleihen legten sogar um durchschnittlich 15,26 Prozent zu.
Eine ähnliche Tendenz ließ sich auch 2009 beobachten. Noch 2008 sah die
Situation anders aus: Vor drei Jahren verzeichneten Staatsanleihen im Schnitt
eine Performance von 9,26 Prozent, während Investment Grade und High-Yield-
Anleihen 4,84 Prozent beziehungsweise 26,63 Prozent verloren. Staatsanleihen
tragen deswegen bei der Betrachtung der Anlageklasse Anleihen heute einen
deutlich größeren Anteil zum Gesamtrisiko bei als noch vor wenigen Jahren - sie
sind nicht mehr der sichere Hafen. In dieser veränderten Welt empfiehlt sich
eine globale Anleihenstrategie: Sie bietet Zugang zu den attraktivsten
Renditechancen und minimiert gleichzeitig die Abwärtsrisiken für Anleger durch
mehr Flexibilität bei größerer Auswahl."
Multi Asset-Ansätze - Trevor Greetham, Director Asset Allocation und Manager der
Fidelity Multi Asset Funds:
"Die jüngsten Umfragen zum Geschäftsklima deuten auf ein mögliches
besorgniserregendes Stocken der amerikanischen und globalen Wachstumsraten hin.
Ein diversifiziertes Portfolio beizubehalten, ist nun wichtiger denn je. Anleger
sollten eine zu große Übergewichtung in einer einzelnen Assetklasse vermeiden.
Der Blick in die Vergangenheit zeigt: Während vor allem Anleihen und Aktien in
einer Phase der wirtschaftlichen Erholung profitieren, entwickeln sich Rohstoffe
bei Überhitzung und Stagflation besonders gut. Strategische Diversifikation über
verschiedene Anlageklassen hinweg erhöht deshalb die Effizienz des Portfolios.
Es hilft Investoren entsprechend ihrer Risikobereitschaft, ihre Erträge zu
maximieren. Multi-Asset-Fonds bieten das Potential, die Erträge noch zu
steigern. Sie erreichen das durch eine taktische Vermögensallokation, also indem
die Gewichtungen entsprechend der vorherrschenden wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen optimiert werden."
Dividendenstarke Aktien - Dominic Rossi, Global Chief Investment Officer Aktien:
"In einem Umfeld mit niedrigerem Wachstum und niedrigeren Zinsen in den
entwickelten Ländern müssen Anleger nach höheren Erträgen suchen. In den
vergangenen 20 Jahren haben Anleger Aktien primär für Kapitalzuwächse, also
Kurssteigerungen, ins Depot genommen. Jetzt sollten sie umdenken und sich auch
wegen ihrer Dividenden und ihres Gesamtertrages für sie entscheiden. Die Erträge
von Aktien liegen deutlich über dem historischen Durchschnitt. Aufgrund des
Zinseszinseffektes tragen selbst geringe Dividenden erheblich zum Kapitalzuwachs
bei. Wenn die Titelauswahl auf einer gründlichen Fundamentalanalyse beruht,
lässt sich das Risiko von Value-Fallen reduzieren - also das von Verlusten durch
Aktien, die aus guten Gründen an Wert verloren haben und deren Dividendenpolitik
nicht nachhaltig ist. Seit der weltweiten Finanzkrise haben viele Unternehmen
ihre Bilanzen saniert und erzielen wieder starke Cashflows und solide Gewinne."
Entsprechende Grafiken zu den drei Anlagestrategien sowie Fotos von Andy Weir,
Trevor Greetham und Dominic Rossi können Sie am Ende dieser E-Mail
herunterladen.
Ende
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Fidelity Worldwide Investment
Unternehmenskommunikation
Marion Dreßler
Telefon 0 61 73.5 09-38 70
marion.dressler@fil.com
Sarah v. Hauenschild
Telefon 0 61 73.5 09-38 74
sarah.vonhauenschild@fil.com
Fax 0 61 73.5 09-48 79
presse@fil.com
www.fidelity.de/presse
Über Fidelity und die Frankfurter Fondsbank
Fidelity Worldwide Investment (FIL Limited) wurde 1969 als Unternehmen in
Privatbesitz gegründet und ist heute eine auf allen bedeutenden Finanzmärkten
aktive Fondsgesellschaft mit einem Fondsvermögen von 214,7 Milliarden Euro. Das
Unternehmen beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter in 24 Ländern in Europa, Nahost,
Afrika und der Asien-Pazifik-Region. Die bereits 1946 in Boston gegründete
Gesellschaft Fidelity Investments (FMR LLC) deckt dagegen über die USA hinaus
die Region Nord- und Lateinamerika ab und zählt dort zu den führenden
Fondsanbietern. FIL und FMR (nachfolgend Fidelity) haben mit der Familie Johnson
gemeinsame Aktionäre, sind aber voneinander unabhängige Gesellschaften. Weltweit
beschäftigen sie über 43.600 Mitarbeiter sowie verwalten und administrieren ein
Gesamtvermögen von 2,7 Billionen Euro. Damit ist Fidelity eine der größten
Fondsgesellschaften der Welt.
Die rund 1.000 Fondsmanager und Analysten von Fidelity, die in zwölf Ländern
rund um den Globus arbeiten, bilden das größte Investment-Expertenteam der Welt.
Mit ihren Research-Ergebnissen und Unternehmensanalysen decken sie rund 95
Prozent der globalen Marktkapitalisierung ab. Zahlreiche Auszeichnungen belegen
die hohe Qualität der Investmentprodukte und -dienstleistungen, die Fidelity
privaten und institutionellen Anlegern bietet.
In Deutschland ist Fidelity Worldwide Investment seit 1992 aktiv im Markt
vertreten und verwaltet ein Gesamtvermögen von 23,9 Milliarden Euro. Fidelity
Worldwide Investment vereint in Deutschland unter seinem Dach einen der
führenden Asset Manager und eine der größten unabhängigen Fondsplattformen des
Landes. Das Plattformgeschäft betreibt der Finanzdienstleister in Deutschland
über die Frankfurter Fondsbank (FFB). Diese ist auf die Verwahrung von
Investmentfondsanteilen spezialisiert und richtet ihre Dienstleistungen an
unabhängige Finanzberater, Investmentgesellschaften und Banken. Sie können über
die FFB unter anderem mehr als 8.000 Fonds von über 200 in- und ausländischen
Anbietern kaufen und verwahren. Die FFB betreut ein Vermögen von 13,6 Milliarden
Euro in über 780.000 Kundendepots. In der Asset Management-Sparte verwaltet
Fidelity Worldwide Investment in Deutschland ein Fondsvolumen von 10,3
Milliarden Euro. Unter der Marke Fidelity Worldwide Investment werden in diesem
Bereich in Deutschland 144 Publikumsfonds direkt sowie über mehr als 600
Kooperationspartner vertrieben. Insgesamt beschäftigt Fidelity Worldwide
Investment in Deutschland 315 Mitarbeiter und ist hierzulande mit den
rechtlichen Einheiten FIL Investment Services GmbH, FIL Investments
International - Niederlassung Frankfurt, FIL Investment Management GmbH, FIL
Pensions Services GmbH, FIL Finance Services GmbH und der Frankfurter Fondsbank
GmbH vertreten.
Alle Angaben per 30.06.2011.
Risikohinweis
Fidelity Worldwide Investment veröffentlicht ausschließlich produktbezogene
sowie allgemeine Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit erlauben keine Rückschlüsse auf die
künftige Entwicklung. Den Chancen, die mit Anlagen in Investmentfonds verbunden
sind, stehen Risiken gegenüber. So kann etwa der Wert der Fondsanteile schwanken
und ist nicht garantiert. Überdies reduzieren individuelle Kosten und Gebühren
die Wertentwicklung.
Eine Anlageentscheidung sollte auf jeden Fall auf Grundlage der Prospekte, des
letzten Geschäftsberichtes und des Halbjahresberichtes getroffen werden. Diese
Unterlagen sind die allein verbindliche Grundlage des Kaufs. Die Prospekte, den
Geschäftsbericht und den Halbjahresbericht erhalten Sie kostenlos bei FIL
Investment Services GmbH, Postfach 200237, 60606 Frankfurt/Main oder
überwww.fidelity.de.
Herausgeber
FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im Taunus
Geschäftsführer: Kerstin Behnke, Dr. Evelyn Muth, Ellen Posch, Dr. Christian
Wrede
Registergericht: Amtsgericht Königstein im Taunus HRB 6111
Fidelity, Fidelity Worldwide Investment, das Fidelity Worldwide Investment Logo
und das F Symbol sind eingetragene Warenzeichen von FIL Limited.
--- Ende der Mitteilung ---
Fidelity International
Kastanienhöhe 1 Kronberg im Taunus Deutschland
Folien Drei Anlagestrategien:
http://hugin.info/135576/R/1545922/474229.pdf
Trevor Greetham:
http://hugin.info/135576/R/1545922/474174.jpg
Andy Weir:
http://hugin.info/135576/R/1545922/474173.jpg
Dominic Rossi:
http://hugin.info/135576/R/1545922/474175.jpg
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Fidelity International via Thomson Reuters ONE
[HUG#1545922]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 13.09.2011 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478656
Anzahl Zeichen: 10721
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kronberg im Taunus
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fidelity Marktkommentar: Drei Anlagestrategien in volatilen Märkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fidelity International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).