Mehrdimensionalität in Arbeit und Leben - Sabienzia auf der IFA 2011
(firmenpresse) - Die Besucher der diesjährigen IFA wurden vor allem durch die visuellen Eindrücke optimierter 3D Welten geführt. Doch auch jenseits aller Unterhaltungstechnik kennzeichnete die 51.ste IFA eine konsequente Verknüpfung von Perspektiven. Auf Initiative der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH wurden gesellschaftsrelevante Fragen und Lösungen unter der Überschrift "Vernetztes Leben" vorgestellt. Konkrete Überlegungen, wie Barrieren abgebaut oder wie Arbeitnehmer in strukturschwachen Regionen angebunden werden können, fanden bei Besuchern und Fachpublikum gleichermaßen Interesse. Hartmut Beyer, Geschäftsführer von Sabienzia Technologies sah in den Anforderungen, die sich aus Abwanderung und sozialem Wandel in der Region Berlin-Brandenburg ergeben vielfältige Potentiale, die freizusetzen und nutzbar zu machen seien. Dabei erläuterte er die Möglichkeiten der Interactive Dialogue Platform (IDP), die dezentral organisierte Arbeitnehmer zu einer Einheit verbindet. Zunehmend sind Unternehmen davon überzeugt, dass Mitarbeiter zumindest zeitweise aus dem privaten Wohnraum heraus arbeiten können sollten. Dabei erfordert das Vertrauen von Unternehmen in ihre Mitarbeiter ein konsequentes Einhalten datenschutzrechtlicher Richtlinien. Erst hierdurch seien die Voraussetzungen für das Home-working als Teil einer Unternehmenskultur auch extern vertretbar, wie Hartmut Beyer mit Blick auf das Sicherheitskonzept der Interactive Dialogue Platform betonte. Unternehmen bestärkte er, Mitarbeiter dann am heimischen PC einzubinden, wenn es den jeweiligen Arbeitsablauf und das Arbeitsklima verbessere.
Beyer: "Neben Überlegungen zur Effizienz, die Unternehmen naturgemäß leiten, findet auch die work-life-balance mit der IDP eine Softwarelösung, die Mitarbeiterzufriedenheit und geschäftliche Effizienz synergetisch wirken lassen". Der Sabienzia-Geschäftsführer reagierte damit auf die Thematik "Leben und Arbeit in Balance", die mit dem Umfragetool Noteback als Hauptinteresse der Messebesucher in Halle 11.1 evaluiert wurde.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Sabienzia Technologies entwickelt Multikanal-Dialogplattformen zur Virtualisierung von Arbeitsplätzen. Die innovative Technologie des Berliner Unternehmens ermöglicht das Management von dezentralen Prozessstrukturen in Echtzeit und nach höchsten Sicherheitsstandards. Flexible Skalierbarkeit gewährleistet eine optimal angepasste Performance und damit ein Maximum an Effizienz.
PresseKontakt / Agentur:Sabienzia Technologies GmbH
Lars Straehler-Pohl
Charlottenstr. 16
10117 Berlin
l.straehler-pohl(at)sabienzia.com
+49-30-40 81 71-097
http://www.sabienzia.com
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.09.2011 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478792
Anzahl Zeichen: 2046
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Beyer
Stadt:
Telefon: +49-30-40 81 71-317
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mehrdimensionalität in Arbeit und Leben - Sabienzia auf der IFA 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabienzia Technologies GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Ziel der Kooperation ist die Gestaltung zukunftsweisender Technologien für standortunabhängige Arbeitsmodelle, mit deren Hilfe ein erfolgreicher Wissenstransfer und damit höhere Effektivität und Effizienz errei ...
Die unternehmerischen Vorteile einer dienstlichen Nutzung von privaten Endgeräten sind branchenübergreifend common sense. Wie viele private PCs, Tablets oder Smartphones tatsächlich auch für berufliche Tätigkeiten genutzt werden, ist schwierig i ...
Als wichtigste Fachmesse für die IT-getriebene Wirtschaft verzeichnete die CeBIT mit dem diesjährigen Partnerland Brasilien eine Besucherzahl von 312.000. Neben dem Thema "Managing Trust" standen vor allem konkrete lebensweltliche Problem ...