Höhere Grunderwerbsteuer verteuert den Immobilienerwerb
ID: 479925
Einige Tausend Euro Mehrkosten
Durch die höhere Grundsteuer steigen die Nebenkosten für den Immobilienerwerb spürbar. So zahlt, wer beispielsweise in Brandenburg eine Immobilie im Wert von 300.000 Euro kauft, eine Grunderwerbsteuer von 15.000 Euro, also 4.500 Euro mehr als zuvor. Den Immobilienerwerb unüberlegt vorzuziehen, um die höhere Grundsteuer zu umgehen, empfiehlt sich jedoch nicht. Zu viele Faktoren, die bedacht und berücksichtigt werden müssen, wirken sich auf ebenfalls die Kosten einer Immobilienfinanzierung aus. Ausgleichen kann der Kreditnehmer die Mehrkosten, indem er bei der Kreditauswahl genau hinschaut und die günstigsten Angebote miteinander vergleicht. Holt er auf diese Weise einige Zehntel-Prozent günstigere Zinsen heraus, spart er bereits einige Tausend Euro ein.
Steuer sparen durch separate Verträge
Der Immobilienerwerber oder Häuslebauer zahlt die Grunderwerbsteuer auf das Grundstück, das Gebäude und das untrennbar mit dem Haus verbundene Inventar. Zum Letzteren gehören serienmäßige Einbaumöbel wie Einbauküchen, Sauna, Kamin oder Schränke nicht - Käufer sparen also einen kleinen Teil der Steuer, wenn diese Kostenteile aus dem Gesamtkaufpreis herausgerechnet und im notariellen Kaufvertrag gesondert aufgeführt sind.
Weniger Grundsteuer zahlt der Bauherr, wenn er das Grundstück von einem Verkäufer erwirbt, der in keiner Beziehung beauftragten Architekturbüro oder der Baufirma steht. Sind der Grundstückskauf und der Hausbau in separaten Verträgen abgeschlossen, fällt die Steuer nur auf das Grundstück an. Allerdings schauen die Finanzämter genau hin. Zwischen beiden Verträgen darf kein zeitlicher und sachlicher Zusammenhang bestehen, ansonsten unterstellt der Fiskus ein einheitliches Vertragswerk.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
hypostar-baufinanzierung
immobilienerwerb
immobilienfinanzierung
immobilie-als-altersvorsorge
baufinanzierungsrechner
baugeld
hypothekenzinsen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hypostar ist ein Webportal für private Baufinanzierungen. Mit dem Baufinanzierungsrechner der Hypostar können Interessierte ihre Finanzierung kostenlos und unverbindlich berechnen. Ein Netzwerk von mehr als 1.000 auf Baufinanzierungen spezialisierte Finanzexperten berät die Kunden in allen Fragen, findet das für sie günstigste Angebot und begleitet sie bis zum Vertragsabschluss. Banken, Vertrieben und Versicherungsgesellschaften bietet Hypostar ihre speziell entwickelte Baufinanzierungssoftware. www.hypostar.de
HypoStar GmbH
Michael Lorenz
Friedrich-Ebert-Damm 111a
22047 Hamburg
redaktion(at)hypostar.de
0800/868 88 88
http://www.hypostar.de
Datum: 14.09.2011 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479925
Anzahl Zeichen: 2828
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lorenz
Stadt:
Hamburg
Telefon: 0800/868 88 88
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höhere Grunderwerbsteuer verteuert den Immobilienerwerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HypoStar GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).