Neues Deutschland: zu Chinas Engagement in den Euro

Neues Deutschland: zu Chinas Engagement in den Euro

ID: 479944
(ots) - Diversifizierung lautet eine Strategie zur
Risikominimierung von Großinvestoren, ob es sich nun um Banken
kapitalistischer Länder handelt oder um Staatsfonds aus einer
Volksrepublik. China hat vor Jahren den Euro entdeckt, um sich von
Dollar-Anlagen unabhängiger zu machen und um den Leitwährungsstatus
des Greenbacks anzukratzen. Angesichts der mittlerweile hohen
Euro-Bestände kann die Führung in Peking nur an einer Entschärfung
der Schuldenkrise in Europa interessiert sein. Gleichwohl will man
sich, da China schon die horrenden Defizite der USA zu einem
gewichtigen Teil mitfinanziert, nicht ein weiteres Problem ans Bein
binden. Es ist unwahrscheinlich, dass chinesische Staatsfonds nun in
richtig großem Stil Staatsanleihen der Euro-Krisenländer kaufen
werden - schon gar nicht gegen niedrige Zinsen, was für Griechenland
& Co. entscheidend wäre. Schon bisher hat man Ankündigungen etwa
gegenüber Spanien kleine Taten folgen lassen. Interessanter sind
direkte Beteiligungen chinesischer Unternehmen an europäischen.
Dagegen gibt es bislang zu große Widerstände in der alten Welt. Doch
diese könnten bei den anstehenden Privatisierungen im Zuge der
Sparpakete schwinden. Mit seiner helfenden Hand will Peking die
hysterischen Märkte etwas beruhigen und verfolgt
außenwirtschaftspolitische Ziele. Da ist man nahe am Motto des
Krisenmanagements in Euroland dran, das da lautet: keine Hilfe ohne
Gegenleistung.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert Chinas Angebot, den europäischen Schuldenstaaten zu helfen (Donnerstausgabe)

Das chinesische Angebot Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung

Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2011 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 479944
Anzahl Zeichen: 1710

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu Chinas Engagement in den Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z